
Der Markt für E-Zigaretten wachse rasant. Der Wert sei innerhalb von fünf Jahren von rund 7 auf schätzungsweise 20 Milliarden Dollar gewachsen, hieß es weiter. Menschen, die "vapen" oder "dampfen", griffen später häufiger zu herkömmlichen Zigaretten als Menschen, die nie E-Zigaretten nutzten, zeigten Studien.
Weltweit sei die Zahl der Tabakkonsumenten von 2000 bis 2015 von 43 auf 34 Prozent zurückgegangen, die Zahl der Tabakkonsumentinnen von 11 auf 6 Prozent. Die Tabakindustrie verhindere mit Marketing-Taktik einen schärferen Rückgang, so der Verband.
Die Vereinigung verlangt unter anderem eine Pflicht zur Offenlegung der Inhaltsstoffe von E-Zigaretten, den Einsatz von Steuern, um Rauchen und Dampfen zu reduzieren, Verbote, mit Marketing gezielt Minderjährige anzusprechen und die Überwachung von sozialen Medien. Es müsse sichergestellt werden, dass E-Zigaretten Jugendlichen nicht als "sicher" oder "risikoarm" präsentiert würden./oe/DP/jha
© 2020 dpa-AFX