Mit KfW-Krediten und Nothilfen hangeln sich viele Unternehmen durch die Krise. Doch was kommt danach? "Das ist eine unproduktive Verschuldung, die die Unternehmen in der Zukunft als Rucksack mit sich herumtragen werden", warnt Georgiy Michailov, Managing Partner der Restrukturierungsberatung Struktur Management Partner. Der Spielraum für künftige Investitionen werde dadurch massiv eingeschränkt. Er glaubt, dass einige Manager nun Altlasten radikal bereinigen werden, um ihre Unternehmen vor einem "Zombie"-Dasein zu bewahren: "Der Leidensdruck für Umstrukturierungen ist jetzt wieder da", beobachtet er. Warum Konsequenz dabei entscheidend ist und wieso Michailov eine rasche Umsetzung des präventiven Restrukturierungsrahmens für sinnvoll hält, das sehen Sie im heutigen FINANCE-TV-Talk - dem Auftakt zu unserem fünfteiligen Themenspezial rund um Restrukturierungs- und Transformationsthemen.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.