Seit Jahren gilt die E-Commerce-Branche als Konsolidierungsmarkt, doch durch die Coronakrise hat der Online-Handel einen regelrechten Boom erlebt. Doch gerade viele schwächere Anbieter profitieren davon nicht, beobachtet Benjamin Klenk von der Restrukturierungsberatung Struktur Management Partner: "Nur etwa ein Drittel der Webshop-Betreiber hat wirklich ein Wachstum erfahren." Und die Konkurrenz wächst: Auch Hersteller drängen - teils gezwungenermaßen -in den Direktvertrieb über Online-Kanäle. Wie sich das auf die Margen der Händler auswirkt und wie sich Gewinne und Verluste während der Coronakrise auf einzelne Produktkategorien verteilt haben, sehen Sie in diesem Teil unseres FINANCE-TV-Themenspezials zu Restrukturierung und Transformation.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.