
Es ist sicher nicht immer leicht, sachlich zu bleiben, wenn der politische Gegner es geradezu auf Provokation anlegt. Wenn Abgeordnete etwa, wie es zuletzt häufiger geschah, während Debatten in ein Stakkato verfallen, das an Reden aus den 30er Jahren erinnert. Umso wichtiger ist es aber, diesen Entgleisungen einen anderen, gemäßigten Ton entgegenzusetzen. Wie sagte noch die Ehefrau des früheren US-Präsidenten, Michelle Obama? When they go low, we go high. Frei übersetzt: "Wenn die anderen sich nicht benehmen können, antworten wir mit Anstand und Stil."
Denn die Außenwirkung der immer häufigeren verbalen Ausfälle im Landtag ist fatal. Nicht nur, dass in Nicht-Corona-Zeiten Besuchergruppen, darunter auch viele Schüler, den Plenardebatten folgen. Ebenso erscheint es wenig glaubwürdig, auf der einen Seite mangelnden Respekt und Hassreden in den sozialen Netzwerken zu beklagen, wenn die Spielregeln des Miteinander nicht einmal in einem Parlament eingehalten werden können.
Allein deshalb sollten sich Abgeordnete aller Fraktionen ihrer Vorbildfunktion stets bewusst sein.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/30621/4649875
© 2020 news aktuell