Für den internen Gebrauch verwendet Apple bereits seit Jahren spezielle iPhones mit geringerem Sicherheitsstatus. Jetzt will Apple diese Geräte auch externen Sicherheitsexperten zugänglich machen. Seit über zehn Jahren gewährleistet Apple die Sicherheit seiner iPhones. Das geschieht vornehmlich dadurch, dass der Hersteller den Zugriff auf den Software-Kern weitestgehend verbietet. Für den Endnutzer funktioniert dieses Verfahren ganz gut, hat aber externe Sicherheitsexperten schon immer geärgert. Jailbreaks werden unnötig Denn die verschlossene Softwarearchitektur macht es nahezu unmöglich...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.