Berlin (ots) - Stadtbewohner möchten in Smart Cities leben und würden dafür auch zahlen
- Deutsche Städter würden für smarte Mobilitätslösungen und Wasserversorgung zahlen
- Finanzierungsfragen und Einbindung digitaler Plattformen hemmen Ausbau zur Smart City
- Stadtverwaltungen setzen bei Maßnahmen andere Prioritäten als Bürger
- Nachhaltige Entwicklung für (gefühlte) Lebensqualität in Städten zunehmend wichtiger Städte erfüllen die gestiegenen Erwartungen ihrer Bewohner im digitalen Zeitalter nicht vollständig. Für viele Bürger ist es demnach eine Option, in eine digital fortschrittlichere Stadt abzuwandern: Durchschnittlich 40 Prozent von ihnen können sich vorstellen aufgrund verschiedener Schwachpunkte, einschließlich digitaler Mängel, ihre Stadt zu verlassen. Zugleich ist ein Drittel bereit, für bestimmte Smart-City-Maßnahmen zu zahlen. Zu diesen Ergebnissen kommt die globale Studie "Street Smart: Putting the Citizen at the Center of Smart City Initiatives" (https://www.capgemini.com/de-de/news/smart-city-studie-street-smart/), für die 10.000 Bürger und über 300 städtische Führungskräfte in zehn Ländern, einschließlich Deutschland, befragt wurden.
Die globale Studie verdeutlicht, dass Bürger weltweit Vorteile mit einer Smart City[1] verbinden, obwohl die Ist-Situation der Städte und die Bedürfnisse ihrer Bürger variieren: Mehr als die Hälfte der Bürger halten Smart Cities demnach für nachhaltig (58 Prozent) und meinen, dass deren städtische Leistungen ein höhere Qualität besitzen (57 Prozent). Ein Drittel (weltweit: 36 Prozent / Deutschland: 30 Prozent) ist daher bereit, für Smart-City-Initiativen zu bezahlen. Auf der anderen Seite nennen Führungskräfte der städtischen Verwaltung insbesondere Fragen zur Finanzierung und Datennutzung als gravierende Hemmnisse bei der Einführung neuer digitaler Leistungen. Nur jeder zehnte von ihnen attestiert seiner Stadt ein fortgeschrittenes Stadium bei der Umsetzung umfassender Smart-City-Konzepte. Knapp ein Viertel (22 Prozent) weltweit hat überhaupt erst mit der Einführung von Smart-City-Maßnahmen begonnen.
Für die Studie "Street Smart: Putting the Citizen at the Center of Smart City Initiatives" (https://www.capgemini.com/de-de/news/smart-city-studie-street-smart/) befragte Capgemini in zehn Ländern über 10.000 Bürger und mehr als 300 städtische Führungskräfte aus 58 Städten, darunter Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Als Einsatzfelder für Smart-City-Maßnahmen wurden die Bereiche Transport & Mobilität, Healthcare, Öffentliche Sicherheit, Wasser- und Stromversorgung, Bürgerservices, Abfallmanagement und nachhaltige Entwicklung untersucht. Der Bedarf an intelligenten Maßnahmen spiegelt sich im Interesse der Bürger und der Einschätzung wider, dass die Anzahl an Megastädten mit über 10 Millionen Einwohnern bis 2030 von 33 auf 43 steigt und zwei Drittel der Weltbevölkerung im Jahr 2050 in einer Stadt leben werden.[2]
Bedürfnisse deutscher Stadtbewohner weichen von Präferenzen der Verwaltung ab
Durch Smart-City-Initiativen können Städte typischen Problemfeldern wie der Umweltverschmutzung, der Verkehrssituation oder mangelnder Nachhaltigkeit begegnen. Auf Seiten der Bürger werden Smart-City-Maßnahmen ebenfalls zunehmend befürwortet und 36 Prozent (Deutschland: 30 Prozent) sind sogar bereit, für smarte Angebote zu zahlen. Insbesondere junge Generationen der Millenials (44 Prozent) und der Generation Z (41 Prozent) sowie Personen mit einem Jahreseinkommen von mehr als 68.000 Euro (43 Prozent) würden für smarte Leistungen bezahlen.
In Deutschland würden die Bürger von Frankfurt und Hamburg am häufigsten für intelligente Lösungen zur Wasserversorgung zahlen. In Berlin, München, Düsseldorf, Köln und Darmstadt stehen Verbesserungen im Bereich Mobilität und Transport an erster Stelle. In vier der genannten Städte sehen die Bürger zugleich im Segment Mobilität den größten Handlungsbedarf, während in Düsseldorf, Frankfurt und Berlin die öffentliche Sicherheit im Vordergrund steht. Aus Sicht der städtischen Führungskräfte in Deutschland sollten hingegen insbesondere Initiativen in den Bereichen Healthcare und Bürgerservices vorangetrieben werden.
Marc Reinhardt, Leiter Public Sector bei Capgemini in Deutschland dazu: "Die Studie zeigt, dass die Verwaltungen weltweit in Digitalisierungsprogrammen stecken, die in mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) vergleichbar sind. Das ist wichtig und wird auch entsprechend geschätzt. Zugleich sind die Bürger allerdings schon einen Schritt weiter und fordern die Umgestaltung zur Smart City. Letztlich müssen die Verwaltungen daher das eine tun ohne das andere zu lassen - in der Programmatik der OZG-Umsetzung bedeutet dies eine maximal konsequente "Nachnutzung" von Lösungen und das Prinzip "einer für alle". Das Konjunkturprogramm gibt dafür den Hebel. Die durch Nachnutzung gesparten Mittel und Kapazitäten sollten dann wiederum gleich investiert werden, um nicht nur die Verwaltung digital, sondern die ganze Stadt smart zu machen."
Finanzierung und technologische Basis sind Hemmnisse auf dem Weg zur Smart City
Die Finanzierung stellt laut 70 Prozent der Führungskräfte städtischer Verwaltungen eine Herausforderung dar. 68 Prozent haben weiterhin Schwierigkeiten, digitale Plattformen zu organisieren und derart einzusetzen, wie es für umfassende Smart-City-Initiativen erforderlich wäre. Hinzu kommt, dass 54 Prozent der Bürger zwar der Ansicht sind, dass große Technologiekonzerne die besseren Services anbieten würden, zugleich aber 63 Prozent den Schutz persönlicher Daten höher gewichten als eine Verbesserung der städtischen Leistungen.
Matthias Wieckmann, Leiter Digitalstrategien der Stadt Hamburg dazu: "Wer über Maßnahmen für eine Smart City nachdenkt, sollte am besten mit begrenzten Anwendungsfällen beginnen, damit diese vor der Ausweitung getestet werden können und ihre Außenwirkung und Finanzierung geklärt ist. Die Stadtverwaltung sollte gerade in der Anfangsphase kleinere Lösungen initiieren, die den Weg zu ebnen helfen, anstatt mit einer großen, übergreifenden Lösung zu beginnen."
Städter legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit
Für die urbane Gesellschaft gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung: 42 Prozent der Bürger nennen die aus der Umweltverschmutzung entstehenden Herausforderungen als ein wesentliches Problem, 36 Prozent die geringe Anzahl an Nachhaltigkeitsinitiativen. Unter den städtischen Führungskräften erkennen 42 Prozent einen Mangel an Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den letzten drei Jahren. Wenn die Einführung digitaler Technologien ausbleibt fürchten 41 Prozent von ihnen zudem, dass ihre Stadt in den nächsten fünf bis zehn Jahren weniger nachhaltig sein wird. Smart-City-Maßnahmen führen laut Studie nicht nur zur messbaren Ergebnissen, sondern auch zu einer größeren Zufriedenheit der Stadtbewohner mit ihrem Lebensumfeld. Demnach sind beispielsweise 73 Prozent der Bürger, die auf Smart-City-Angebote zurückgreifen, zufriedener mit ihrer Lebensqualität in Hinblick auf gesundheitlich relevante Faktoren wie der Luftqualität; bei denjenigen, die solche Angebote nicht nutzen, sind es 56 Prozent.
Smart-City-Strategie und -Umsetzung erfordert Zusammenarbeit der Hauptakteure
Für die Umsetzung innovativer Technologien ist die Zusammenarbeit zentraler Akteure wie der lokalen Verwaltung, den Bürgern sowie Dritten, einschließlich Start-Ups, Bildungseinrichtungen und Risikokapital-Fonds, wichtig. Hierzu empfiehlt Capgemini städtischen Verwaltungen ein drei-stufiges Vorgehen:
Die Erstellung eines umfassenden Smart-City-Konzeptes, basierend auf den Eckpfeilern Nachhaltigkeit und Resilienz
Die Befähigung der städtischen Verwaltung als Entrepreneur zu agieren und gleichzeitig das Vertrauen und den Datenschutz sicherzustellen
Eine Kultur für Innovation und Zusammenarbeit mit Bürgern und externen Organisationen zu schaffen
Pierre-Adrien Hanania, Global Offer Leader for AI in Public Sector bei Capgemini, betont: "Eine Smart City zu sein wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor, da sie die Lebensqualität der Bewohner steigert und hochqualifizierte Arbeitskräfte und Start-Ups anzieht. Den Herausforderungen bei der Finanzierung und der strategischen Umsetzung begegnen städtische Entscheidungsträger am besten, indem sie wichtige Akteure hinzuziehen. Ein starkes Ökosystem aus Technologieunternehmen, Start-Ups, Investoren und aktiv eingebundener Bürger ist die Voraussetzung, um eine nachhaltig erfolgreiche Smart City zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist die isländische Online-Plattform "Better Reykjavik". Dort bestimmen Bürger über 6 Prozent des städtischen Budgets und 2019 haben bereits 37 Prozent der Wahlbevölkerung am jährlichen Ideenfindungsprozess teilgenommen. Und auch in Deutschland gibt es bereits "offene Haushalte"[3] an vielen Stellen."
Die vollständige Studie, Bilder der Zitatgeber sowie eine Infografik sind hier kostenlos zum Download verfügbar (https://www.capgemini.com/de-de/news/smart-city-studie-street-smart/).
####
Methodik
Das Capgemini Research Institut hat für die Studie ingesamt als 10.000 sowie 310 Führungskräfte der städtischen Verwaltung aus zehn Ländern befragt, darunter Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Italien, Spanien, Schweden, Indien und Singapur.
Über Capgemini
Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Digitaler Transformation sowie Technologie- und Ingenieursdienstleistungen. Als ein Wegbereiter für Innovation unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei deren komplexen Herausforderungen rund um Cloud, Digital und Plattformen. Auf dem Fundament von mehr als 50 Jahren Erfahrung und umfangreichem branchenspezifischen Know-how hilft Capgemini seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hierfür steht ein komplettes Leistungsspektrum von der Strategieentwicklung bis zum Geschäftsbetrieb zur Verfügung. Capgemini ist überzeugt davon, dass der geschäftliche Wert von Technologie durch Menschen entsteht und agiert als ein multikulturelles Unternehmen mit 270.000 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern in fast 50 Ländern. Einschließlich Altran beläuft sich der Umsatz für das Jahr 2019 auf 17 Milliarden Euro.
Mehr unter www.capgemini.com/de (http://www.capgemini.com/de). People matter, results count.
Über das Capgemini Research Institute
Das Capgemini Research Institute ist Capgeminis hauseigener Think-Tank in digitalen Angelegenheiten. Das Institut veröffentlicht Forschungsarbeiten über den Einfluss digitaler Technologien auf große Unternehmen. Das Team greift dabei auf das weltweite Netzwerk von Capgemini-Experten zurück und arbeitet eng mit akademischen und technologischen Partnern zusammen. Das Institut hat Forschungszentren in Großbritannien, Indien und den USA.
[1] Der Begriff Smart City folgt hier der Definition der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, wonach "eine smarte, nachhaltige Stadt eine innovative Stadt ist, die Informations- und Kommunikationstechnologie und weitere Maßnahmen einsetzt, um die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, die Effizienz der städtischen Leistungen und des Betriebs zu erhöhen und dabei gleichzeitig sicherzustellen, dass den Bedürfnissen heutiger und künftiger Generationen unter Berücksichtigung ökonomischer, sozialer, kulturelle und ökologischer Aspekte entsprochen wird".
[2] "68% der Weltbevölkerung werden voraussichtlich bis 2050 im urbanen Raum leben, so die UN." (https://www.un.org/development/desa/en/news/population/2018-revision-of-world-urbanization-prospects.html) (Vereinte Nationen, Mai 2018)
[3] https://www.haushaltssteuerung.de/akteure-offene-haushalte.html
Pressekontakt:
Capgemini
Daniel Hardt
PR & Communications Expert
Tel.: +49 89 38338-2873
E-mail:danielhardt@capgemini.com
Original-Content von: Capgemini, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/16952/4664702
- Deutsche Städter würden für smarte Mobilitätslösungen und Wasserversorgung zahlen
- Finanzierungsfragen und Einbindung digitaler Plattformen hemmen Ausbau zur Smart City
- Stadtverwaltungen setzen bei Maßnahmen andere Prioritäten als Bürger
- Nachhaltige Entwicklung für (gefühlte) Lebensqualität in Städten zunehmend wichtiger Städte erfüllen die gestiegenen Erwartungen ihrer Bewohner im digitalen Zeitalter nicht vollständig. Für viele Bürger ist es demnach eine Option, in eine digital fortschrittlichere Stadt abzuwandern: Durchschnittlich 40 Prozent von ihnen können sich vorstellen aufgrund verschiedener Schwachpunkte, einschließlich digitaler Mängel, ihre Stadt zu verlassen. Zugleich ist ein Drittel bereit, für bestimmte Smart-City-Maßnahmen zu zahlen. Zu diesen Ergebnissen kommt die globale Studie "Street Smart: Putting the Citizen at the Center of Smart City Initiatives" (https://www.capgemini.com/de-de/news/smart-city-studie-street-smart/), für die 10.000 Bürger und über 300 städtische Führungskräfte in zehn Ländern, einschließlich Deutschland, befragt wurden.
Die globale Studie verdeutlicht, dass Bürger weltweit Vorteile mit einer Smart City[1] verbinden, obwohl die Ist-Situation der Städte und die Bedürfnisse ihrer Bürger variieren: Mehr als die Hälfte der Bürger halten Smart Cities demnach für nachhaltig (58 Prozent) und meinen, dass deren städtische Leistungen ein höhere Qualität besitzen (57 Prozent). Ein Drittel (weltweit: 36 Prozent / Deutschland: 30 Prozent) ist daher bereit, für Smart-City-Initiativen zu bezahlen. Auf der anderen Seite nennen Führungskräfte der städtischen Verwaltung insbesondere Fragen zur Finanzierung und Datennutzung als gravierende Hemmnisse bei der Einführung neuer digitaler Leistungen. Nur jeder zehnte von ihnen attestiert seiner Stadt ein fortgeschrittenes Stadium bei der Umsetzung umfassender Smart-City-Konzepte. Knapp ein Viertel (22 Prozent) weltweit hat überhaupt erst mit der Einführung von Smart-City-Maßnahmen begonnen.
Für die Studie "Street Smart: Putting the Citizen at the Center of Smart City Initiatives" (https://www.capgemini.com/de-de/news/smart-city-studie-street-smart/) befragte Capgemini in zehn Ländern über 10.000 Bürger und mehr als 300 städtische Führungskräfte aus 58 Städten, darunter Berlin, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Als Einsatzfelder für Smart-City-Maßnahmen wurden die Bereiche Transport & Mobilität, Healthcare, Öffentliche Sicherheit, Wasser- und Stromversorgung, Bürgerservices, Abfallmanagement und nachhaltige Entwicklung untersucht. Der Bedarf an intelligenten Maßnahmen spiegelt sich im Interesse der Bürger und der Einschätzung wider, dass die Anzahl an Megastädten mit über 10 Millionen Einwohnern bis 2030 von 33 auf 43 steigt und zwei Drittel der Weltbevölkerung im Jahr 2050 in einer Stadt leben werden.[2]
Bedürfnisse deutscher Stadtbewohner weichen von Präferenzen der Verwaltung ab
Durch Smart-City-Initiativen können Städte typischen Problemfeldern wie der Umweltverschmutzung, der Verkehrssituation oder mangelnder Nachhaltigkeit begegnen. Auf Seiten der Bürger werden Smart-City-Maßnahmen ebenfalls zunehmend befürwortet und 36 Prozent (Deutschland: 30 Prozent) sind sogar bereit, für smarte Angebote zu zahlen. Insbesondere junge Generationen der Millenials (44 Prozent) und der Generation Z (41 Prozent) sowie Personen mit einem Jahreseinkommen von mehr als 68.000 Euro (43 Prozent) würden für smarte Leistungen bezahlen.
In Deutschland würden die Bürger von Frankfurt und Hamburg am häufigsten für intelligente Lösungen zur Wasserversorgung zahlen. In Berlin, München, Düsseldorf, Köln und Darmstadt stehen Verbesserungen im Bereich Mobilität und Transport an erster Stelle. In vier der genannten Städte sehen die Bürger zugleich im Segment Mobilität den größten Handlungsbedarf, während in Düsseldorf, Frankfurt und Berlin die öffentliche Sicherheit im Vordergrund steht. Aus Sicht der städtischen Führungskräfte in Deutschland sollten hingegen insbesondere Initiativen in den Bereichen Healthcare und Bürgerservices vorangetrieben werden.
Marc Reinhardt, Leiter Public Sector bei Capgemini in Deutschland dazu: "Die Studie zeigt, dass die Verwaltungen weltweit in Digitalisierungsprogrammen stecken, die in mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) vergleichbar sind. Das ist wichtig und wird auch entsprechend geschätzt. Zugleich sind die Bürger allerdings schon einen Schritt weiter und fordern die Umgestaltung zur Smart City. Letztlich müssen die Verwaltungen daher das eine tun ohne das andere zu lassen - in der Programmatik der OZG-Umsetzung bedeutet dies eine maximal konsequente "Nachnutzung" von Lösungen und das Prinzip "einer für alle". Das Konjunkturprogramm gibt dafür den Hebel. Die durch Nachnutzung gesparten Mittel und Kapazitäten sollten dann wiederum gleich investiert werden, um nicht nur die Verwaltung digital, sondern die ganze Stadt smart zu machen."
Finanzierung und technologische Basis sind Hemmnisse auf dem Weg zur Smart City
Die Finanzierung stellt laut 70 Prozent der Führungskräfte städtischer Verwaltungen eine Herausforderung dar. 68 Prozent haben weiterhin Schwierigkeiten, digitale Plattformen zu organisieren und derart einzusetzen, wie es für umfassende Smart-City-Initiativen erforderlich wäre. Hinzu kommt, dass 54 Prozent der Bürger zwar der Ansicht sind, dass große Technologiekonzerne die besseren Services anbieten würden, zugleich aber 63 Prozent den Schutz persönlicher Daten höher gewichten als eine Verbesserung der städtischen Leistungen.
Matthias Wieckmann, Leiter Digitalstrategien der Stadt Hamburg dazu: "Wer über Maßnahmen für eine Smart City nachdenkt, sollte am besten mit begrenzten Anwendungsfällen beginnen, damit diese vor der Ausweitung getestet werden können und ihre Außenwirkung und Finanzierung geklärt ist. Die Stadtverwaltung sollte gerade in der Anfangsphase kleinere Lösungen initiieren, die den Weg zu ebnen helfen, anstatt mit einer großen, übergreifenden Lösung zu beginnen."
Städter legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit
Für die urbane Gesellschaft gewinnt Nachhaltigkeit an Bedeutung: 42 Prozent der Bürger nennen die aus der Umweltverschmutzung entstehenden Herausforderungen als ein wesentliches Problem, 36 Prozent die geringe Anzahl an Nachhaltigkeitsinitiativen. Unter den städtischen Führungskräften erkennen 42 Prozent einen Mangel an Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den letzten drei Jahren. Wenn die Einführung digitaler Technologien ausbleibt fürchten 41 Prozent von ihnen zudem, dass ihre Stadt in den nächsten fünf bis zehn Jahren weniger nachhaltig sein wird. Smart-City-Maßnahmen führen laut Studie nicht nur zur messbaren Ergebnissen, sondern auch zu einer größeren Zufriedenheit der Stadtbewohner mit ihrem Lebensumfeld. Demnach sind beispielsweise 73 Prozent der Bürger, die auf Smart-City-Angebote zurückgreifen, zufriedener mit ihrer Lebensqualität in Hinblick auf gesundheitlich relevante Faktoren wie der Luftqualität; bei denjenigen, die solche Angebote nicht nutzen, sind es 56 Prozent.
Smart-City-Strategie und -Umsetzung erfordert Zusammenarbeit der Hauptakteure
Für die Umsetzung innovativer Technologien ist die Zusammenarbeit zentraler Akteure wie der lokalen Verwaltung, den Bürgern sowie Dritten, einschließlich Start-Ups, Bildungseinrichtungen und Risikokapital-Fonds, wichtig. Hierzu empfiehlt Capgemini städtischen Verwaltungen ein drei-stufiges Vorgehen:
Die Erstellung eines umfassenden Smart-City-Konzeptes, basierend auf den Eckpfeilern Nachhaltigkeit und Resilienz
Die Befähigung der städtischen Verwaltung als Entrepreneur zu agieren und gleichzeitig das Vertrauen und den Datenschutz sicherzustellen
Eine Kultur für Innovation und Zusammenarbeit mit Bürgern und externen Organisationen zu schaffen
Pierre-Adrien Hanania, Global Offer Leader for AI in Public Sector bei Capgemini, betont: "Eine Smart City zu sein wird zunehmend zum Wettbewerbsfaktor, da sie die Lebensqualität der Bewohner steigert und hochqualifizierte Arbeitskräfte und Start-Ups anzieht. Den Herausforderungen bei der Finanzierung und der strategischen Umsetzung begegnen städtische Entscheidungsträger am besten, indem sie wichtige Akteure hinzuziehen. Ein starkes Ökosystem aus Technologieunternehmen, Start-Ups, Investoren und aktiv eingebundener Bürger ist die Voraussetzung, um eine nachhaltig erfolgreiche Smart City zu gestalten. Ein Beispiel hierfür ist die isländische Online-Plattform "Better Reykjavik". Dort bestimmen Bürger über 6 Prozent des städtischen Budgets und 2019 haben bereits 37 Prozent der Wahlbevölkerung am jährlichen Ideenfindungsprozess teilgenommen. Und auch in Deutschland gibt es bereits "offene Haushalte"[3] an vielen Stellen."
Die vollständige Studie, Bilder der Zitatgeber sowie eine Infografik sind hier kostenlos zum Download verfügbar (https://www.capgemini.com/de-de/news/smart-city-studie-street-smart/).
####
Methodik
Das Capgemini Research Institut hat für die Studie ingesamt als 10.000 sowie 310 Führungskräfte der städtischen Verwaltung aus zehn Ländern befragt, darunter Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich, Niederlande, Italien, Spanien, Schweden, Indien und Singapur.
Über Capgemini
Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Digitaler Transformation sowie Technologie- und Ingenieursdienstleistungen. Als ein Wegbereiter für Innovation unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei deren komplexen Herausforderungen rund um Cloud, Digital und Plattformen. Auf dem Fundament von mehr als 50 Jahren Erfahrung und umfangreichem branchenspezifischen Know-how hilft Capgemini seinen Kunden, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hierfür steht ein komplettes Leistungsspektrum von der Strategieentwicklung bis zum Geschäftsbetrieb zur Verfügung. Capgemini ist überzeugt davon, dass der geschäftliche Wert von Technologie durch Menschen entsteht und agiert als ein multikulturelles Unternehmen mit 270.000 Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeitern in fast 50 Ländern. Einschließlich Altran beläuft sich der Umsatz für das Jahr 2019 auf 17 Milliarden Euro.
Mehr unter www.capgemini.com/de (http://www.capgemini.com/de). People matter, results count.
Über das Capgemini Research Institute
Das Capgemini Research Institute ist Capgeminis hauseigener Think-Tank in digitalen Angelegenheiten. Das Institut veröffentlicht Forschungsarbeiten über den Einfluss digitaler Technologien auf große Unternehmen. Das Team greift dabei auf das weltweite Netzwerk von Capgemini-Experten zurück und arbeitet eng mit akademischen und technologischen Partnern zusammen. Das Institut hat Forschungszentren in Großbritannien, Indien und den USA.
[1] Der Begriff Smart City folgt hier der Definition der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen, wonach "eine smarte, nachhaltige Stadt eine innovative Stadt ist, die Informations- und Kommunikationstechnologie und weitere Maßnahmen einsetzt, um die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, die Effizienz der städtischen Leistungen und des Betriebs zu erhöhen und dabei gleichzeitig sicherzustellen, dass den Bedürfnissen heutiger und künftiger Generationen unter Berücksichtigung ökonomischer, sozialer, kulturelle und ökologischer Aspekte entsprochen wird".
[2] "68% der Weltbevölkerung werden voraussichtlich bis 2050 im urbanen Raum leben, so die UN." (https://www.un.org/development/desa/en/news/population/2018-revision-of-world-urbanization-prospects.html) (Vereinte Nationen, Mai 2018)
[3] https://www.haushaltssteuerung.de/akteure-offene-haushalte.html
Pressekontakt:
Capgemini
Daniel Hardt
PR & Communications Expert
Tel.: +49 89 38338-2873
E-mail:danielhardt@capgemini.com
Original-Content von: Capgemini, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/16952/4664702
© 2020 news aktuell