Anlegeranwälte fahren im Fall Wirecard schwere Geschütze gegen die Finanzaufsicht Bafin auf. Sie verklagen die Behörde auf Schadensersatz. Der Vorwurf lautet Amtsmissbrauch. Die Behörde habe bereits 2019 vom Betrug bei Wirecard gewusst, ohne die Öffentlichkeit zu informieren. Für geschädigte Anleger ergeben sich daraus neue, spannende Möglichkeiten. Im Betrugsfall ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.