Wegen der US-Sanktionen bekommt Huawei jetzt offenbar Probleme, sich Chipsätze für seine Highend-Smartphones zu besorgen. TSMC etwa nimmt seit Mitte Mai keine Huawei-Aufträge mehr an. Im abgelaufenen zweiten Quartal hatte Huawei erstmals mehr Smartphones verkauft als Samsung. Dafür sorgte vor allem das gute China-Geschäft. Das internationale Geschäft leidet derweil unter den US-Sanktionen. Außerhalb von China, wo Huawei mittlerweile 70 Prozent seiner Smartphones verkauft, brachen die Verkäufe um fast ein Drittel ein. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob das ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.