
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.385 Punkten im Plus gewesen (+0,28 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 11.475 Punkten (+1,40 Prozent). Zu den Zugpferden gehörten dabei Aktien von Apple und Tesla. Der Computerhersteller markierte bei 473,10 US-Dollar zum Handelsschluss ein neues Allzeithoch, ebenso Tesla, wobei beim Autobauer gleichzeitig die Marke von 2.000 US-Dollar pro Anteilsschein übersprungen wurde. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Donnerstagabend etwas stärker.
Ein Euro kostete 1,1862 US-Dollar (+0,16 Prozent). Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.952,75 US-Dollar gezahlt (+1,16 Prozent). Das entspricht einem Preis von 52,93 Euro pro Gramm.
© 2020 dts Nachrichtenagentur