
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Präsidentschaftswahlen sind in knapp zwei Monaten ansichiert worden.
Der Tech-Riese sagte in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht, dass er in den letzten Wochen Cyberangriffe auf Personen entdeckt habe, die mit den Kampagnen von Präsident Donald Trump und seinem demokratischen Rivalen Joe Biden in Verbindung stehen.
"Die Aktivität, die wir heute ankündigen, macht deutlich, dass ausländische Aktivitätsgruppen ihre Bemühungen um die Wahlen 2020 wie erwartet verstärkt haben und mit dem übereinstimmen, was die US-Regierung und andere berichtet haben", sagte Microsoft.
Microsoft forderte die staatlichen und lokalen Wahlbehörden in den USA auf, ihre Operationen zu verhärten und sich auf mögliche Angriffe vorzubereiten.
Der Bericht benennt Strontium, eine von Russland aus operierende Aktivitätsgruppe; Zirkonium, aus China; phosphorus, verbunden mit dem Iran, als Hauptakteure.
Während Phosphorus weiterhin die persönlichen Berichte von Personen angreifte, die mit der Trump-Kampagne in Verbindung stehen, zielte Zirkonium auf hochkarätige Personen ab, die mit der Wahl in Verbindung stehen, darunter Joe Bidens Präsidentschaftswahlkampfteam und prominente Führer in der internationalen Gemeinschaft.
Strontium hat Berichten zufolge mehr als 200 Organisationen angegriffen, darunter politische Kampagnen, Interessenverbände, Parteien und politische Berater.
Microsoft behauptet, die meisten dieser Angriffe mithilfe seiner Sicherheitstools erkannt und gestoppt zu haben.
Strontium wurde in dem Mueller-Bericht identifiziert, der die russische Einmischung in die Präsidentschaftswahlen 2016 untersuchte, als die Organisation, die hauptsächlich für die Angriffe auf Hillary Clintons demokratischen Präsidentschaftswahlkampf verantwortlich ist.
Microsofts Threat Intelligence Center (MSTIC) hat seit September 2019 eine Reihe von Angriffen von Strontium beobachtet. Zu diesen Zielen gehören in den USA ansässige Berater, die Republikanern und Demokraten dienen; Think Tanks wie der German Marshall Fund der Vereinigten Staaten und Interessenverbände; Nationale und staatliche Parteiorganisationen in den USA; und die Europäische Volkspartei und politische Parteien im Vereinigten Königreich.
Tom Burt - Corporate Vice President, Customer Security & Trust, sagte in einer Erklärung: "Ähnlich wie im Jahr 2016 startet Strontium Kampagnen, um die Anmeldeinformationen der Menschen zu ernten oder ihre Konten zu kompromittieren, vermutlich um bei der Sammlung von Informationen oder Unterbrechungen zu helfen."
Das in Washington ansässige Unternehmen erklärte, es habe zwischen März und September dieses Jahres Tausende von Anschlägen von Zirconium entdeckt. Einige dieser Angriffe haben die Biden-Kampagne über Nicht-Kampagnen-E-Mail-Konten von Personen, die mit ihr verbunden sind, ins Visier genommen. Die Gruppe hat auch mindestens eine prominente Person ins Visier genommen, die früher mit der Trump-Administration in Verbindung gebracht wurde.
Der Atlantic Council und das Stimson Center gehören zu einigen internationalen Organisationen, die ins Visier genommen werden.
Phosphor hat eine Vielzahl von Organisationen ausspioniert, die traditionell mit geopolitischen, wirtschaftlichen oder Menschenrechtsinteressen im Nahen Osten verbunden sind.
Letzten Monat übernahm Microsoft unter Ausnutzung einer Genehmigung eines Bundesgerichts in Washington D.C. die Kontrolle über 155 Phosphor-Domains.
Zwischen Mai und Juni versuchte Phosphorus erfolglos, sich in die Konten von Beamten der Trump-Administration und des Wahlkampfstabs des Präsidenten einzuloggen.
Microsoft stellt fest, dass die neuesten Hacks mit früheren Angriffsmustern übereinstimmen, und empfiehlt den betroffenen Personen und Organisationen, ihre kostenlosen und kostengünstigen Sicherheitstools zu installieren.
Er betonte auch die Notwendigkeit von mehr Bundesmitteln in den USA, damit die Staaten ihre Wahlinfrastruktur besser schützen können.
Der Bericht kommt einen Tag, nachdem ein Whistleblower im Heimatschutzministerium behauptete, er sei gezwungen, die Drohung der russischen Einmischung in die bevorstehenden Wahlen herunterzuspielen, da sie "den Präsidenten schlecht aussehen ließ".
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2020 AFX News