Aufgrund des starken Preisanstiegs in den Jahren ab 2009 sind die Immobilienpreise in München inzwischen die vierthöchsten in Europa. 2016 war die bayerische Metropole noch auf Platz 14 gelegen. Und der Boom geht weiter - das erwarten zumindest die Immobilienexperten von Deutsche Bank Research (dbresearch). Zwischen 130 und 180 Prozent Plus für die Immobilienpreise in München Um fast 180 Prozent haben sich in München die Preise im Wohnungsbestand seit 2009 verteuert. Bei neuen Eigentumswohnungen sowie bei Einfamilienhäusern waren es "nur" 130 Prozent. Im Durchschnitt kostet der Quadratmeter außerhalb der Innenstadt im September 2020 rund 7800 Euro. 2016 waren es erst 5250 Euro. In Europa sind die Preise pro Quadratmeter nur in Paris, Genf und Basel noch höher als in München. In diesem Jahr ist zwar die ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.