Gestern haben Tesla und Apple ihre "Gratisaktien" ausgegeben, wie ein Aktiensplit auch gern bezeichnet wird. Die Anleger haben euphorisch auf die optische Verbilligung der Wertpapiere reagiert - insbesondere der Tesla-Kurs schnellte gewaltig nach oben. Mit der "alten" Mathematik lässt sich das nicht rechtfertigen. Höchstens mit einer neuen. Drei für eins Jeder Apple-Aktionär hat für eine alte Aktie drei neue bekommen, jeder Tesla-Aktionär sogar vier. Entsprechend hätte sich der Aktienkurs bei Apple auf ein Viertel und bei Tesla auf ein Fünftel der Freitags-Niveaus reduzieren müssen. Von diesem Kurslevel aus legte aber Apple gestern um 3,4% zu und war damit der beste Wert im Dow Jones. Und Tesla sprang gar um 12.6% nach oben. nachbörslich legte die Aktie um weitere 3,5% zu. Seit der Bekanntgabe des Aktiensplits vor knapp drei Wochen hat Tesla damit um mehr als 80% zugelegt, Apple in den vier Wochen seit der Ankündigung "nur" um rund 22%. Nach der reinen Mathematik ändert ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.