
Doch die Reform sorgt insbesondere unter Umweltaktivisten und Naturschutzverbänden für Unverständnis. Das neue Subventionsgesetz werde "die ökologische Zerstörung vorantreiben", teilte Greta Thunberg dazu über Facebook mit. Von dem 387 Milliarden Euro umfassenden Budget der Agrar-Subventionen sollen 20 Prozent für Direktzahlungen an Bauern, die besonders hohe Ökostandards einhalten, aufgewendet werden. Für die Umweltaktivisten ist das zu wenig.
Unter dem Hashtag VotethisCAPdown forderten sie mit Blick auf das Pariser Abkommen ein Umdenken in der Agrarpolitik.
© 2020 dts Nachrichtenagentur