Mit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) könnte der Diesel-Skandal von vorne beginnen. Das oberste europäische Gericht sagt nämlich: Abschalteinrichtungen in Diesel-Fahrzeugen sind nur im Ausnahmefall legal. Die Praxis sieht jedoch anders aus. Zahlreiche Autohersteller sind betroffen. Diesel-Besitzer können Schadensersatz oder Gewährleistungsansprüche geltend machen. Bisher war der Diesel-Abgasskandal im Wesentlichen ein Thema für den Volkswagen-Konzern sowie - in abgeschwächter Form ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.