Seit Wochenbeginn hat es Elon Musks Tesla geschafft: Der Elektroauto-Pionier ist Mitglied des wichtigsten US-Aktienindex S&P. Vor der Aufnahme hat die Aktie riesige Kurssprünge vollführt. Aber an ihrem ersten Index-Tag hat sie stark nachgegeben. Tesla Gewicht im S&P 500 ist mit 1,69% das fünfthöchste. Das ist klar mehr, als Warren Buffets Berkshire Hathaway mit 1,39% auf die Waage bringt. Doch vor der Index-Aufnahme hat die Aktie gewaltige Kurssprünge vollführt. Nachdem die Index-Mitgliedschaft vor gut einem Monat beschlossen worden war, hat der Kurs der Tesla-Aktie nochmals um rund 70% zugelegt. Seit Jahresbeginn hat sie damit Kursgewinne von über 700% erzielt. Allein in den letzten beiden Tagen der Vorwoche legte die Aktie um mehr als 10% zu. Das sind rund 70 Milliarden Dollar an zusätzlicher Marktkapitalisierung. Um das einmal einzuordnen: Allein der Kurszuwachs vom vorigen Donnerstag und Freitag entspricht in etwa dem gesamten Börsenwert von Daimler - und nicht viel weniger als der Marktkapitalisierung von Volkswagen. ETF mussten massiv Tesla-Aktien kaufen Der Schub an den Tagen vor der Indexaufnahme war zu einem großen Teil technisch bedingt, wie ich ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.