Banken, Versicherungen & Co. spielen eine wichtige Rolle dabei, das Ziel eines klimaneutralen Europas bis 2050 zu erreichen. Initiativen von Gesetzgebern gibt es schon einige - eine davon ist die EU-Taxonomie, die definiert, wann genau ein Investment als nachhaltig gilt. Doch die Umsetzung wird herausfordernd, meint Hans-Jürgen Walter, Global Leader Sustainable Finance bei Deloitte: Wesentliche Teile der Informationen, die man braucht, um Investments auf ihre Taxonomy-Konformität zu überprüfen, seien noch gar nicht vorhanden. "Auch die geforderte Integration von nachhaltigen Investments ins Risikomanagement ist eine Riesenherausforderung", so der Experte. Wie der Finanzsektor die Umsetzung jetzt angehen sollte - seine Tipps bei FINANCE-TV.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.