Die Finanzaufsicht Bafin hat in Zusammenhang mit Leerverkäufen bei der Wirecard-Aktie die Herkunft der Short Seller zum Thema gemacht. Das Schreiben zeigt fremdenfeindliche Züge. Damit blamiert sich die Behörde erneut. Schon lange bevor die Bafin im Jahr 2019 die Leerverkäufe von Wirecard-Aktien verbot, hatte sie die Short Seller im Visier. Bereits 2016 sorgte der sogenannte Zatarra-Report für Aufmerksamkeit: ein Research-Bericht, der auf Unregelmäßigkeiten bei Wirecard hinwies und Betrugsvorwürfe ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.