Mit der Thinkreality A3 hat Lenovo eine Datenbrille vorgestellt, die im virtuellen Raum bis zu fünf Monitore aufspannen kann. Dabei ist sie aber auf Unterstützung angewiesen. Die AR-Brille Thinkreality A3 des chinesischen Herstellers Lenovo verspricht eine Produktivitätssteigerung im Büro. Zusätzlich zu dem Bildschirm des Windows-PC, an den die Datenbrille per USB-C angeschlossen wird, sollen bis zu fünf weitere Monitore virtuell dazugestellt werden können. Die sollen sich wie physikalische Monitore bedienen lassen. Thinkreality A3 braucht PC oder ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.