Manz konnte vergangene Woche einen weiteren Auftrag im Bereich Energy Storage für eine Montagelinie für Li-Ion Batteriemodule von einem US-amerikanischen Hersteller von Elektrofahrzeugen erhalten. Der Neukunde ist nach den Aufträgen von AKASOL und InoBat Auto im vergangenen Jahr nun der dritte Kunde aus dem Bereich Elektromobilität. Dabei dürfte es sich jedoch nicht um Tesla handeln, mit denen bereits früher eine Kundenbeziehung bestand. Der Auftrag mit einem Volumen im unteren zweistelligen Mio. € Bereich soll in diesem und dem kommenden Jahr umsatz- und ertragswirksam werden. Zugleich gab Manz bekannt, dass sich der Auftragseingang im vergangenen Jahr im Segment Energy Storage auf deutlich über 100mEUR belaufen habe. Meinen Schätzungen zu Folge dürfte sich dieser auf 118-128mEUR belaufen haben. Dies würde einem Auftragseingang von 30-40mEUR im vierten Quartal entsprechen. Zurückzuführen ist dies vor allem auf einen Anfang Dezember erhaltenen Großauftrags eines führenden Batterieherstellers, einem Bestandskunden von Manz, mit einem Auftragsvolumen im deutlich zweistelligen Mio. € Bereich.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.