Die Stimmung am deutschen M&A-Markt hatte sich im Sommer bereits wieder erholt, doch nun verpasst die zweite Corona-Welle dem Transaktionsgeschehen einen Dämpfer: "Die Käufer werden wieder etwas zögerlicher", beobachtet Xaver Zimmerer, geschäftsführender Gesellschafter der M&A-Beratung Interfinanz. Das hat auch Folgen für die Bewertungen: Corona-bereinigte Kennzahlen - wie das berühmt-berüchtigte "Ebitda-C" - ließen sich derzeit kaum durchsetzen, beobachtet Zimmerer. Derzeit sieht er insbesondere die mit üppiger Liquidität ausgestatteten Private-Equity-Häuser auf der Käuferseite: "Die Strategen sind weniger geworden, die Investoren sind mehr geworden." Wann er mit Nachholeffekten durch Transaktionen rechnet, die Corona-bedingt abgeblasen wurden, und warum er sich wieder mehr persönlichen Austausch bei Deals wünscht, verrät Zimmerer im Talk bei FINANCE-TV.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.