
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Canan Bayram gab zu bedenken, dass man differenzieren müsse, wo solche Instrumente zum Einsatz kämen. "Telefone abhören von Menschen, die keine Straftat begangen haben, Generalverdacht gegen alle Bürger ist Härte, ist aber Quatsch", sagte Bayram. Natürlich müssten Polizei und Staatsanwaltschaft angemessen ausgestattet sein, allerdings könne man sich über die Instrumente streiten. Sie wünsche sich mehr Studien über deren Wirksamkeit. Das werde von der CDU verhindert.
Der Neuköllner Rechtsanwalt Ahmed Abed wünscht sich stattdessen mehr Geld für Sozialarbeit in diesem Bereich. Es seien 46.000 Polizeieinsatzstunden und 2,3 Millionen Euro an Kosten für Shishabar-Razzien aufgewendet worden, sagte Abed. Seiner Ansicht wären diese Ressourcen in der Sozialen Arbeit besser aufgehoben.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
Redaktion Politischer Talk
Sandra Stalinski
Masurenallee 8 - 14
14057 Berlin
Tel.: (030) 97 99 3 - 24 322
Ihr Rundfunkbeitrag für gutes Programm.
Original-Content von: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/51580/4840345
© 2021 news aktuell