Köln (ots) - NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) hat das hohe Aufkommen von "To-Go-Müll" im Lockdown kritisiert: "Corona hat leider zu einer Renaissance der Einwegverpackung geführt", sagte die CDU-Politikerin dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagausgabe). Achtlos entsorgter Plastikmüll habe in einer modernen und verantwortungsvollen Gesellschaft aber nichts verloren: "Wer plant, sich bei einem Ausflug oder Spaziergang etwas To-go zu kaufen, sollte seinen eigenen Mehrwegbecher oder -teller im Gepäck haben", ermahnte Heinen-Esser. Sie forderte die Städte auf, Verstöße konsequent zu ahnden: "Für die illegale Müllentsorgung, etwa ein achtloses Wegwerfen von Plastik- und Papiermüll, empfiehlt der Bußgeldkatalog den Kommunen ein Bußgeld in Höhe von mindestens 100 Euro." Um den Verpackungsmüll nachhaltig zu reduzieren, sei die Einführung eines Pflichtpfands auf Einwegverpackungen erforderlich, sagte die CDU-Politikerin aus Köln.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.