Am Osterwochenende, während die Börsen geschlossen blieben, wurden die Daten von über einer halben Milliarde Usern der online - Plattform Facebook (US30303M1027) gehackt und anschließend veröffentlicht. Betroffen waren Nutzer aus 106 Ländern. Jeder mit rudimentären Computerkenntnissen kann auf den Namen, das Geburtsdatum, die Telefonnummer und die E-Mail - Adresse von 533 Millionen Nutzer nun zugreifen. Ironischerweise wurde auch die Telefonnummer von Facebook - Gründer Mark Zuckerberg veröffentlicht. Das Unternehmen, das in der Vergangenheit häufiger für ihren miserablen Datenschutz kritisiert wurde, versucht das Datenleck herunter zu spielen. Die Daten seien alte Daten, über die bereits 2019 geschrieben worden sei. Das Problem sei allerdings bereits im August 2019 behoben worden, lässt das Unternehmen verlauten ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.