
Worauf können sich die Besucher auf den zwei Ausstellungsflächen freuen?
- 87.000 blühende Quadratmeter - u. a. 50 Themengärten
- Pflanzenvielfalt, besondere Gartenthemen wie Klimawandel, Staudennutzung, insektenfreundliche Gärten
- 430.000 m² Ausstellungsfläche auf zwei denkmalgeschützten Arealen
- 20.000 m² Wechselflor auf beiden Flächen - jahreszeitlich blühend
- 180.000 Sommerblumen im Wechselflor
- 100.000 Stauden
- Dahlienneuheiten
- 23 Hallenschauen mit meisterhafter Floristik zu vielen traditionellen und modernen Themen
- Temporäre Ausstellungsflächen wie die sieben Themengärten der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbauer
- Bereich Gartenideen mit Trends der Gartengestaltung wie Upcycling, Bienengärten, Tinyhouse mit Garten, essbarer Garten, Spacegarten
- Ca. 2800 Rosen im egapark und auf dem Petersberg, u. a. 400 unterschiedliche Sorten, davon viele alte DDR-Sorten, Gegenüberstellung mit BRD-Sorten als Wiedervereinigung im Rosenbeet, Duftrosen, Bienenrosen, ADR-Rosen
- Präsentation historischer Sammlungen des Iriszüchters Alexander Steffen und des gärtnerischen Erbes von Staudenpapst Karl Foerster
- Wettbewerbe mit Gärtnern und Floristen aus ganz Deutschland
Pressekontakt:
BUGA-Pressestelle
Christine Karpe
Tel. 0361 564-3667
presse@buga2021.de
www.buga2021.de
Original-Content von: Bundesgartenschau Erfurt 2021 gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/152102/4898283
© 2021 news aktuell