Ein Urteil des Bundesgerichtshofs sorgt bei Projektierern und Errichtern von Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen für mehr Rechtssicherheit: Auf die häufig umfassenden Informationsanforderungen kann künftig verzichtet werden, teilt die Kanzlei Luther Nierer mit.Bislang hat das Verbraucherschutz- und Widerrufsrecht bei Photovoltaik- und Windenergie-Projekten häufig für Unsicherheit gesorgt. Im Kern stand die Frage, ob die Regelungen auf Grundstücksnutzungsverträge mit Verbraucher-Eigentümern anzuwenden sind oder nicht - was Auswirkungen auf diverse Rechtsfolgen wie Widerrufsrechte und Informationspflichten ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.