Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 23.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
851 % Rendite in 30 Tagen: Die KI-Aktie, die seit der Integration von Deepseek R1 Wellen schlägt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
479 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DAX kämpft um Aufwärtstrend - Fibonacci-Linie bei 14.980 im Test

Finanznachrichten News

Heute wird der DAX 30 wohl versuchen, die wichtige Fibonacci-Linie bei 14.980 wieder zurückzuerobern. Genau hier verläuft auch die untere Linie des mittelfristigen Aufwärtstrends.

Momentum deutlich angeschlagen

Zwar macht die vorbörsliche Indikation hierfür Hoffnung, das aktuelle Momentum ist aber deutlich angeschlagen. MACD und Slow-Stochastik werfen ebenfalls keine kurzfristigen Kaufsignale ab. Daher bleibt der Fokus vorerst auf der 14.980'er Zählermarke gerichtet. Ein Überschreiten würde zumindest gewisse Stabilität zurückbringen.

Im Falle des Unterhandelns würde die nächste Support-Area bei 14.673 Indexpunkten verlaufen. Die heute anstehenden US-Konjunkturdaten werden ansteigend prognostiziert. Sowohl die Arbeitsmarktdaten als auch die Einkaufsmanagerindizes untermauern die Aussage Janet Yellens "Es könnte sein, dass die Zinsen etwas ansteigen müssen, um sicherzustellen, dass unsere Wirtschaft nicht überhitzt.". Daher wird der Markt auch heute vorerst volatil bleiben und die Marktteilnehmer weiterhin nervös.

Trendfolgeindikatoren freundlich

Übergeordnet zeigen sich die Trendfolgeindikatoren für den DAX 30 trotz des gestrigen Kursrutsches weiterhin freundlich. Kann er sich dann auch noch über die 14.980 hieven, wäre dies ein stabilisierendes Signal. Die Zehnjahres-US-Treasuries verzeichneten indes einen leichten Rückgang.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.