
CANBERA (dpa-AFX) - Die Bank of Japan veröffentlicht am Donnerstag das Protokoll ihrer geldpolitischen Sitzung am 18. und 19. März und zeigt damit einen bescheidenen Tag für die Konjunktur im asiatisch-pazifischen Raum.
Bei dem Treffen weitete die Bank die Spanne aus, in der sie die Renditen von Staatsanleihen schwanken ließ, und verschrottete das durchschnittliche Börsenkaufziel für Börsenfonds und behielt auch ihren Referenzzinssatz bei -0,1 Prozent bei.
Außerdem beschloss die Zentralbank, weiterhin die erforderlichen Mengen japanischer Staatsanleihen zu kaufen, ohne eine Obergrenze festzulegen, damit die Renditen zehnjähriger JGB bei etwa null Prozent bleiben.
Australien wird vorläufige Mai-Ergebnisse für den Geschäftsvertrauensindex von ANZ sehen; der vorherige Wert betrug -2,0.
Neuseeland wird März-Nummern für Baugenehmigungen veröffentlichen; Im Februar fielen die Genehmigungen im Monatsumsenjahr um 18,2 Prozent.
Taiwan wird aprilische Zahlen für die Verbraucher- und Großhandelspreise sehen; Im März stiegen die Verbraucherpreise im Monats- und 1,26-Prozent-Plus um 0,34 Prozent, während die Großhandelspreise um 4,36 Prozent kletterten.
Thailand wird die Ergebnisse für sein Unternehmensvertrauen und seine Verbrauchervertrauensindizes im April sehen; im März lagen ihre Werte bei 50,1 bzw. 48,5 Punkten.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News