Hannover (www.anleihencheck.de) - Die drei großen Ratingagenturen Fitch, Moody's und S&P sind sich einig: Sie bestätigten den haushaltspolitischen Kurs der Landesregierung in Düsseldorf, so Dr. Norman Rudschuck, CIIA bei NORD/LB.Bereits im Februar dieses Jahres sei dem Land NRW von S&P erneut mit der Note "AA" eine starke Bonität attestiert worden. Jetzt hätten sich auch Moody's und Fitch in ihren aktuellen Mitteilungen dieser Einschätzung angeschlossen. Damit liege NRW bei allen drei Agenturen im oberen Segment. Auch im weiteren Ausblick würden die Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit des Landes, trotz der aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, als stabil bewerten. Zur Erinnerung: Im Jahr 2019 habe S&P die Landesbonität von "AA-" auf "AA" heraufgestuft. Damit halte das Land zum ersten Mal nach über 15 Jahren diese Bonitätsstufe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.