Kurzarbeit, Notkredite, Betriebsunterbrechungen: Obwohl der M&A-Markt heiß läuft, die Coronazahlen sinken und Verkäufer eine starke Verhandlungsposition haben, versuchen viele Akteure am M&A-Markt, in den Kaufverträgen unrealistische Corona-Absicherungsklauseln zu verankern. "Manche Käufer wollen sogar ganz theoretische Coronarisiken abbilden und das Risiko dafür dem Käufer zuschanzen", berichtet der M&A-Anwalt Tobias Grau, Partner der Kanzlei CMS, bei FINANCE-TV. Grau gibt Tipps, wie sich Käufer und Verkäufer dennoch einigen können - und welche Lösungsvorbilder die Fukushima-Krise bietet.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.