
EQS Group-Ad-hoc: Orascom Development Holding AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Zwischenbericht Orascom Development Holding («ODH») (SIX ODHN.SW) hat seine konsolidierten Finanzergebnisse für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Orascom Development Holding erzielt einen Nettogewinn von CHF 3.1 Millionen Highlights Q1 2021 - Gesamtumsatz steigt um 14.6% auf CHF 106.5 Millionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum - Nettogewinn von CHF 3.1 Millionen gegenüber einem Nettoverlust von CHF 4.2 Millionen im Q1 2020 - Das operative EBITDA stieg deutlich um 93.4% auf CHF 29.4 Millionen - Cash-Bestand von CHF 223.7 Millionen, ein Anstieg von 14.3% im Vergleich zu CHF 195.7 Millionen im GJ 2020 - Netto-Immobilienverkäufe steigen um 35.4% auf CHF 145.8 Millionen - Der Saldo der abgegrenzten Umsatzerlöse im Bereich Real Estate wuchs um 19.5% auf CHF 633.8 Millionen Altdorf, 18. Mai 2021 - Die Orascom Development Holding begann das Jahr auf einer soliden Grundlage mit starken operativen und finanziellen Ergebnissen, trotz des vorherrschenden Widerstands durch Covid-19, der das Hospitality-Segment beeinträchtigte. Das Wachstum im ersten Quartal des Jahres wurde durch eine deutliche Leistungssteigerung im Immobiliensegment angetrieben. Anstieg des Betriebs- und Nettogewinns ODH setzte sein umsichtiges Cash-Management und seine Initiativen zur Geschäftsoptimierung fort, wodurch die Bilanz der Gruppe weiter gestärkt und die Liquidität verbessert wurde. Der Barmittelbestand erreichte CHF 223.7 Millionen, ein Anstieg von 14.3% gegenüber CHF 195.7 Millionen im Geschäftsjahr 2020, die Gesamtverschuldung erreichte CHF 454.0 Millionen und die Nettoverschuldung CHF 230.2 Millionen (GJ 2020: CHF 233.9 Millionen). Gruppe Immobilien: Umsatz von CHF 145.8 Millionen im Q1 2021, ein Wachstum von 35.4% im Vergleich zu Q1 2020, verbunden mit einer beschleunigten Bautätigkeit, wodurch der Umsatz des Segments auf CHF 83.4 Millionen stieg Der Umsatz im Bereich Real Estate erhöhte sich im ersten Quartal 2021 um 88.3% auf CHF 83.4 Millionen (Q1 2020: CHF 44.3 Millionen). Das operative EBITDA stieg im ersten Quartal 2021 ebenfalls um 204.1% auf CHF 37.4 Millionen (Q1 2020: Gruppe Hotels: Obwohl das Ergebnis des Segments immer noch durch die weltweite Pandemie beeinträchtigt wurde, konnte die Gruppe Liquiditätsengpässe durch entsprechende Kosteneinsparungen schnell abfedern Die operativen und finanziellen Ergebnisse des Hotelsegments des Unternehmens wurden im ersten Quartal 2021 noch immer erheblich durch die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt, die Anfang März 2020 begann. Der Druck auf die operative Leistung des Segments ist auch 2021 aufgrund des schwachen internationalen Reiseverkehrs zu beobachten. Derzeit ist unser Hotelgeschäft stark vom lokalen Tourismus abhängig. Das Unternehmen hat auf diese Bedingungen mit einem gezielten Plan zur vorübergehenden Senkung der Hotelbetriebskosten reagiert, wodurch die Auswirkungen auf die Liquidität abgeschwächt wurden. Operativ haben wir in unseren Hotels erhöhte Hygienestandards eingeführt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Gäste zu verbessern. Der Umsatz des Segments sank um 70.1% auf CHF 10.6 Millionen (Q1 2020: CHF 35.5 Millionen). Das operative EBITDA des Segments war im ersten Quartal 2021 mit CHF 2.4 Millionen negativ, verglichen mit einem positiven Ergebnis von CHF 10.1 Millionen im ersten Quartal 2020. Der Konzern behält die Schonung seiner liquiden Mittel und die Kostenkontrolle weiterhin im Blick. Heute konzentrieren sich alle unsere Bemühungen auf die Erholung des Tourismussektors. Mit dem Anlaufen der Impfungen verbessern sich die globalen Geschäftstrends jetzt leicht. Wir sind optimistisch und zuversichtlich, dass der Tourismus bald wieder zu einem gewissen Mass an Normalität zurückkehren wird. Gruppe Destination Management setzt seine stabile Entwicklung fort Das Segment Destination Management begann das Jahr mit einem soliden Ergebnis und sicherte der Gruppe einen wiederkehrenden Umsatzstrom, trotz des Auf und Ab der Tourismuszyklen. Der Umsatz ging im ersten Quartal 2021 um 4.6% auf CHF 12.5 Millionen zurück (Q1 2020: CHF 13.1 Millionen), während das operative EBITDA im ersten Quartal 2021 CHF 0.6 Millionen erreichte. Die verbesserte Leistung des Segments resultiert aus der erfolgreichen Umsetzung von Restrukturierungsmassnahmen. Ein wesentlicher Teil unseres Fokus in der zweiten Jahreshälfte wird darauf liegen, die wiederkehrenden Umsätze des Segments zu optimieren. Die Sicherstellung eines konsistenten und vorhersehbaren Umsatzflusses aus diesem Segment ist Teil unserer zukünftigen Strategie.
El Gouna, Rotes Meer - hält seine Position als «Destination of choice» weiterhin aufrecht Wir planen, in diesem Jahr 238 Einheiten zu übergeben, wobei die wichtigsten Übergaben in Tawila, Ancient Sands und Cyan stattfinden und wir damit unseren vertraglichen Lieferverpflichtungen nachkommen werden. 119 Einheiten wurden im 1. Quartal 2021 an Kunden übergeben. Die Immobilienerträge setzten ihren Aufwärtstrend mit einem Anstieg um 72.2% auf CHF 40.8 Millionen im Q1 2021 fort (Q1 2020: CHF 23.7 Millionen). Das Hotelsegment in El Gouna ist nach wie vor von der Pandemie betroffen und die Hotels sind seit Juni 2020 immer noch zu maximal 50% ihrer Gesamtkapazität ausgelastet, wobei Einheimische mehr als 95% der Gäste ausmachen. Mit der Verlangsamung der Geschäftsaktivität in den Wintermonaten, die für die einheimische Kundschaft weniger attraktiv sind, ging das Management schnell dazu über, das Geschäft durch die vorübergehende vollständige Schliessung von drei Hotels zu bereinigen. Diese Entscheidung ermöglichte einen positiven Bruttogewinn je Zimmer von CHF 3. Während der Bruttogewinn positiv blieb und CHF 0.6 Millionen erreichte, verglichen mit CHF 5.9 Millionen in Q1 2020. Die durchschnittlichen Zimmerpreise blieben stabil bei CHF 66. Die Belegungsrate sank um 58.1% und erreichte 26% im Q1 2021 (Q1 2020: 62%). Es ist erwähnenswert, dass die Hotels positiv in das Jahr 2020 gestartet sind und in den Monaten Januar und Februar höhere Umsätze und Belegungsraten verzeichneten. Ab Anfang März begann jedoch die Covid-19-Pandemie, den Betrieb unserer Hotels erheblich zu beeinträchtigen. Heute wird El Gouna zu nur 40% seiner Zimmerkapazität betrieben. Nach unseren intensiven lokalen Kampagnen ist im 2Q21 ein starkes Interesse von lokalen Geschäftsveranstaltungen zu beobachten. Im April wurden alle El Gouna Hotels vom TÜV Nord Ägypten auf die Einhaltung der lokalen Vorschriften und der internationalen Best Practices für Lebensmittelsicherheit und kulinarische Versorgungsstandards geprüft. Das Destination Management setzte seine positive Dynamik trotz des Covid-19-Einflusses fort, mit einem Umsatzrückgang von nur 1.0% im Q1 2021 auf CHF 10.4 Millionen. Die Gesamteinnahmen für El Gouna stiegen im Q1 2021 um 16.4% auf CHF 56.8 Millionen im Vergleich zu CHF 48.8 Millionen im Q1 2020. Zu den Veranstaltungen gehörten die O West Rallye, Tough Mudder und eine Zusammenarbeit mit Art D'Egypte, bei der Künstler und Designer an Installationen und Designs arbeiteten, die in O West für unsere zukünftigen Hausbesitzer integriert werden sollen. Der Gesamtumsatz von O West stieg um 433.3% auf CHF 20.8 Millionen (Q1 2020: CHF 3.9 Millionen). Die Kurzzeitvermietungen und die Auslastung des Sifawy Boutique Hotels waren höher als im letzten Jahr, da es auf den lokalen Tourismus der Einwohner von Muscat angewiesen ist und an einigen Wochenenden und Feiertagen zu 100% ausgelastet ist. Die Hotelauslastung lag im Q1 2021 bei 54% im Vergleich zu 41% im Q1 2020. Die Gesamteinnahmen des Hotels blieben im Q1 2021 stabil bei 0.6 Millionen. Im März gab es einen bemerkenswerten Anstieg der Zimmerübernachtungen in den Apartments, was vor allem auf die Schulferien zurückzuführen ist. Die F&B-Outlets, Al Sabla The Beach Bar, The Bank Beach Club, Crafty Kitchen und The View profitierten ebenfalls von der erhöhten Wochenendbesucherzahl. Die Einnahmen aus dem Stadtmanagement erreichten im 1. Quartal 2021 CHF 0.5 Millionen. Die Gesamteinnahmen der Destination Jebal Sifah stiegen im Q1 2021 um 256.5 % auf CHF 8.2 Millionen (Q1 2020: CHF 2.3 Millionen). Die Immobilieneinnahmen stiegen um das 15.8-fache auf CHF 6.3 Millionen (Q1 2020: CHF 0.4 Millionen). Mit einem kompletten Team in der Destination wurde viel Aufwand betrieben, um die Auslastung zu erhöhen und die Immobilienpreise anzupassen, z. B. durch die Einführung von Mega-Events, den Abschluss von Verträgen mit Ankermietern, den Start von Wiederverkaufs- und Vermietungsdienstleistungen und die Neugestaltung der öffentlichen Grünanlagen und Dienstleistungen. Wir haben zudem ein monatliches Sportprogramm für Hausbesitzer gestartet, um sie zu binden und den Lebensunterhalt der Destination zu steigern. Im März 2021 veranstalteten wir erfolgreich das «Makadi Heights Football Tournament», das erste Mega-Event im Jahr 2021. Die Gesamteinnahmen von Makadi Heights stiegen um das 8.3-fache auf CHF 6.6 Millionen (Q1 2020: CHF 0.8 Millionen). Hawana Salalah, Oman - Hotels bleiben geschlossen Im April wurde eine 18-Uhr-Sperrstunde verhängt, von der wir erwarten, dass sie sich in den kommenden Monaten negativ auf die Einzelhandelsleistung auswirken wird. Auf der Kostenseite konnte das Destinationsmanagement-Team die Betriebskosten durch das Einfrieren von Neueinstellungen und die Kontrolle der Ausgaben für Materialien senken. Der Hawana Aqua Park bleibt geschlossen. Die Gesamteinnahmen der Destination Hawana Salalah sanken im ersten Quartal 2021 um 76.5% auf CHF 6.1 Millionen (Q1 2020: CHF 26.0 Millionen). Die Netto-Immobilienverkäufe haben zugenommen und stiegen um 75.9% auf CHF 5.1 Millionen (Q1 2020: CHF 2.9 Millionen). Im Gebiet Marina Village schliessen wir den Bau von 23 Einheiten ab und im Gebiet Central haben wir mit dem Bau von 48 Einheiten begonnen. Die Immobilienerlöse stiegen um 7.1% auf CHF 3.0 Millionen in Q1 2021. Die Infrastruktur für die Wasserversorgung und den Transport zum Golfplatz wird derzeit entwickelt, während die Arbeiten an den ersten Löchern und der Bewässerungsleitung im 2. Quartal 2021 beginnen werden. Neue Einzelhandelsgeschäfte werden für den Sommer 2021 in Marina Village erwartet. Zusätzlich haben wir zwei Tennisplätze, ein Beachvolleyballfeld und ein Basketball-/Multisportfeld hinzugefügt. Ausserdem haben wir den Golfbereich mit zusätzlichen Einrichtungen aufgewertet. Die Gesamteinnahmen für Luštica Bay stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 16.1% auf CHF 3.6 Millionen. Taba Heights, Ägypten - Verringerung der Cash-Burn-Rate durch verschiedene Kosteneinsparungsinitiativen Ausblick 2021: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Erholung Q1 2021 war ein gutes Quartal für ODH und ein starker Start in unser Geschäftsjahr. Wir glauben, dass wir gut positioniert sind, um unsere strategischen Initiativen zu erreichen, und dass wir das richtige Team haben, um weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben. Wir haben ein solides Wachstum in unseren Immobilien- und Stadtverwaltungssegmenten gesehen, das uns geholfen hat, den Rückgang im Hotelsegment zu kompensieren, da die Auswirkungen von Covid-19 weiterhin die Performance dieses Segments belasten. Für den Rest des Jahres planen wir, den Bau unserer Immobilien weiter zu beschleunigen, um die vertraglichen Termine einzuhalten, was letztendlich die Einnahmen des Immobiliensegments erhöhen wird. Ausserdem werden wir den Betrieb und das stetige Wachstum unseres Stadtmanagements weiter vorantreiben. Wir werden die Zahl der Bewohner weiter ausbauen und unsere Erfolge bei der disziplinierten Auslieferung und der richtigen Zielgruppenansprache in allen Destinationen untermauern. Wir werden attraktive Angebote für Start-ups und Unternehmer bereitstellen und sie ermutigen, sich in unseren Destinationen niederzulassen. Im Hotelbereich wird die Gruppe weiterhin ein wachsames Auge auf den Schutz des Cash-Bestandes und die Überwachung der Kosten haben. Heute konzentrieren sich alle unsere Bemühungen auf die Erholung des Tourismussektors. Da sich die globalen Geschäftstrends mit der Verbreitung des Impfstoffs leicht verbessern, sind wir sind optimistisch und zuversichtlich, dass der Tourismus bald wieder ein gewisses Mass an Normalität erreichen wird. Der Konzern verfügt ausserdem über eine gesunde Bilanz und eine starke Kapitalposition, die uns helfen werden, die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern. Kontakt für Investoren:
Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Orascom Development Holding AG |
Gotthardstraße 12 | |
6460 Altdorf | |
Schweiz | |
Telefon: | +41 41 874 17 17 |
Fax: | +41 41 874 17 07 |
E-Mail: | ir@orascomdh.com |
Internet: | www.orascomdh.com |
ISIN: | CH0038285679 |
Valorennummer: | A0NJ37 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1197484 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
1197484 18.05.2021 CET/CEST