CANBERA (dpa-AFX) - Australien veröffentlicht am Donnerstag die Arbeitslosenzahlen für April und zeigt damit einen arbeitsreichen Tag für die Konjunktur im asiatisch-pazifischen Raum.
Im März lag die Arbeitslosenquote bei 5,6 Prozent nach 70.700 Arbeitsplätzen bei einer Beteiligungsquote von 66,3 Prozent.
Japan wird März-Zahlen für Kernmaschinenaufträge und April-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz vorlegen. Im Februar sanken die Kernmaschinenaufträge im Monats- und 7,1-Prozent-Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent. Im März stiegen die Importe um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Exporte stiegen um 16,1 Prozent bei einem Handelsüberschuss von 663,7 Milliarden Yen.
Taiwan wird April-Zahlen für Exportaufträge und Q1-Daten für das Girokonto veröffentlichen. Im März stiegen die Exportaufträge im Jahresumstieg um 33,3 Prozent, während der Leistungsbilanzüberschuss in den drei Monaten zuvor 27,33 Milliarden US-Dollar betrug.
China wird die Mai-Zahlen für seine ein- und fünfjährigen Kredit-Prime-Zinssätze sehen; im April lagen sie bei 3,85 Bzw. 4,65 Prozent.
In Hongkong werden die Arbeitslosenzahlen für April zu sehen sein; im März lag die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent.
Indonesien wird April-Zahlen für Importe, Exporte und Handelsbilanz vorlegen. Im März stiegen die Importe im Jahresumstieg um 25,73 Prozent, und die Exporte stiegen um jährlich 30,47 Prozent auf einen Handelsüberschuss von 1,56 Milliarden Dollar.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News