"Normal", was heißt das eigentlich? Der Duden, immerhin so etwas wie die "Grundlage einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung" (Quelle: Wikipedia) gibt gleich zwei Bedeutungen für das Adjektiv an; "normal" bedeutet demnach zum einen "der Norm entsprechend; vorschriftsmäßig" oder auch "so [beschaffen, geartet], wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche, Richtige vorstellt". Die zweite Bedeutung, "so [beschaffen, geartet], wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche, Richtige vorstellt", gilt dabei zunehmend als veraltet bzw. herabsetzend und sollte daher, so die Empfehlung des Duden, vor allem im öffentlichen Sprachgebrauch vermieden werden. Normal scheint mittlerweile aber auch, dass Gerichte der Politik mehr und mehr den Weg weisen. Wahlweise die Arbeit abnehmen, so zumindest der Eindruck, den das Shell-Urteil in dieser Woche hinterließ: ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.