Der Bundesfinanzhof (BFH) hält die aktuellen Regeln, wie Anleger Aktienverluste verrechnen dürfen, für verfassungswidrig. Er hat daher das Bundesverfassungsgericht eingeschaltet. Was bemängeln die Richter - und was sollten Anleger jetzt tun? Aktienverluste verrechnen ist derzeit nur mit Einschränkungen möglich Wenn Anleger derzeit Verluste mit Aktien realisieren, dürfen sie sie nur mit Gewinnen aus Aktien verrechnen lassen. Nicht aber zum Beispiel Gewinnen aus ETF oder Fonds oder Zinserträgen. Aktienanleger müssen also eine gravierende Einschränkung der Verlustverrechnung aus Wertpapiergeschäften in Kauf nehmen. Und ihre inländischen Depotbanken daher verschiedene Verlustverrechnungstöpfe führen. Bundesfinanzhof hält Regeln zur Verrechnung von Aktienverlusten für verfassungswidrig Experten hielten diese Ungleichbehandlung schon länger für zweifelhaft ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.