Wieder was gelernt: das englische Adjektiv "brave", das heute gemeinhin mit "tapfer" übersetzt wird, bedeutete im 16./17. Jahrhundert (und damit zu Lebzeiten des großen William Shakespeare) noch eher "schön" in all seinen Facetten. Einige davon sind im Englisch-Deutsch Wörterbuch von Langenscheidt aufgelistet und mit OBS für obsolet beziehungsweise veraltet gekennzeichnet. Der Zusammenhang erschließt sich jedoch erst, wenn man weiß, dass der 1932 erschienene Roman "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley im Original "Brave new world" heißt und dieser Titel sich auf ein Stück von besagtem William Shakespeare ("Der Sturm") bezieht. Und richtig rund wird die Geschichte, wenn wir mit der in der Überschrift gestellten Frage direkt zum Punkt und damit zur Börse gelangen, präziser zu den Meme-Aktien. Meme was? ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.