
Wasserstoff ist eine Technologie, die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen verspricht. Nachhaltiger Verkehr etwa ist auf Dauer ohne dieses Gas nicht vorzustellen. Und Wasserstoff ist eine Förderindustrie, in der Milliarden stecken. Wo so viel Geld im Spiel ist und so viel Wettlauf im Gange, da bestehen die üblichen Risiken. Eines davon: Nicht mithalten zu können und das Rennen irgendwann aufzugeben. Ein anderes: Einen Haufen Steuergeld zu verbrennen für etwas, das andere schon lange besser machen.
Sowohl Sachsen als auch Brandenburg wollen beim Wasserstoff an der Spitze mitfahren. Für die Lausitz ist das heikel, denn die Förderung wird nach Ländern ausgegeben, nicht Regionen. Die Lausitz als Wasserstoff-Macht ist eine schöne Idee und wird von vielen heimischen Playern betrieben. Wenn jetzt noch welche von draußen kommen, dann kann es etwas werden mit dem Wasserstoff made in Lausitz.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
$user.getFirstName() $user.getName()
politik@lr-online.de
Original-Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/47069/4965491
© 2021 news aktuell