Im dritten Versuch ist es dem PE-Investor Carlyle im Februar gelungen, den Berliner Spezialchemiehersteller Atotech an die Börse zu bringen. Bei der Bewertung und dem Emissionserlös mussten der Finanzinvestor und das Unternehmen aber hohe Abstriche hinnehmen: Statt der geplanten 750 Millionen US-Dollar konnte CFO Peter Frauenknecht nur 470 Millionen Dollar einwerben. Im Interview mit FINANCE-TV sieht der Finanzchef rückblickend aber keine Fehler: "Das Timing war sehr gut, der Emissionspreis ist immer eine Variable von vielen Komponenten." Wie nun die Wachstumspläne des Beschichtungsherstellers aussehen, welche Rolle M&A dabei spielt und wann Carlyle weiter abverkaufen könnte, erfahren Sie hier im Interview.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.