Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 12.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
KI-Bohrstrategie gestartet: KI trifft Kupfer - Dieses Unternehmen plant nächste Explorationsrunde
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
425 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen treten auf der Stelle

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Börsen treten auf der Stelle

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen zeigen sich zu Wochenbeginn wenig verändert, allerdings haben die Indizes erneut Allzeithochs erreicht. Bereits am Freitag hatten gute Unternehmenszahlen für Rekordstände an der Wall Street gesorgt. Getrübt wird der Handel etwas von den andauernden Querelen zwischen Washington und Peking. Gegen Mittag (Ortszeit New York) legt der Dow-Jones-Index um 0,1 Prozent zu auf 35.087 Punkte, der S&P-500 gewinnt ebenfalls 0,1 Prozent. Der Nasdaq-Composite notiert indessen nahezu unverändert.

Auch in der neuen Woche dürfte das Interesse der Anleger vor allem der Bilanzsaison gelten. Nach Börsenschluss am Montag wird Tesla Zahlen vorlegen. Im weiteren Verlauf der Woche werden Quartalsausweise von Technologie-Giganten wie Alphabet, Amazon, Apple, Facebook und Microsoft erwartet. Dazu steht am Mittwoch der Zinsentscheid der US-Notenbank auf der Agenda und am Donnerstag mit dem US-BIP für das zweite Quartal ein wichtiges Konjunkturdatum. Die am Montag veröffentlichten Daten zu den Neubauverkäufen für Juni zeigten entgegen den Erwartungen einen Rückgang um 6,6 Prozent.

Etwas auf der Stimmung lastet die Befürchtung, dass sich die Spannungen zwischen China und den USA verschärfen könnten, nachdem Peking Washington vorgeworfen hat, verantwortlich für den Stillstand in den Beziehungen zwischen beiden Ländern zu sein. Dazu kommt, dass China harte regulatorische Maßnahmen gegen heimische Unternehmen ergriffen hat und damit die heimischen Aktienmärkte am Montag auf Talfahrt schickte.

RBC Bearings haussieren nach Zukauf 

Unter den Einzelwerten an der Börse verlieren Lockheed Martin 2,9 Prozent. Der Rüstungskonzern hat im zweiten Quartal weniger verdient als erwartet, aber trotzdem die Jahresgewinnprognose angehoben. Allerdings wird sich ein milliardenschwerer Auftrag des US-Verteidigungsministeriums über Kampfflugzeuge des Typs F-35 in das kommende Jahr verschieben. Spielzeughersteller Hasbro (+11,5%) hat derweil mit seinen Zahlen positiv überrascht.

RBC Bearings springen um 16,3 Prozent nach oben. Der Hersteller von Präzisionslagern und Komponenten kauft von ABB den Geschäftsbereich Mechanical Power Transmission (Dodge) für 2,9 Milliarden Dollar in bar. Aon PLC (+7,7%) und Willis Towers Watson PLC (-7,5) haben den geplanten Zusammenschluss für mehr als 30 Milliarden Dollar zum weltgrößten Versicherungsmakler abgesagt. Grund ist, dass die beiden Unternehmen den Widerstand des US-Justizministeriums gegen die Fusion nicht überwinden konnten.

In den USA gelistete Aktien chinesischer Unternehmen leiden indessen weiter unter den jüngsten regulatorischen Eingriffen Pekings. JD.com fallen um 8,8 Prozent, Netease um 9,6 Prozent und Pinduoduo um 7,7 Prozent.

Der Kurs der Kryptowährungsbörse Coinbase steigt um 7,3 Prozent, befeuert von der Rally des Bitcoin. Dieser steigt auf den höchsten Stund seit fünf Wochen. Hintergrund für den Schub sind Aussagen namhafter Personen aus der Wirtschaft. Am Wochenende sagte Twitter-CEO Jack Dorsey, er wolle Bitcoin in Produkte von Twitter integrieren, Bitcoin sei "die Zukunft von Twitter". Auch Cathie Wood von der Investmentgesellchaft ARK Invest stützte die Kryptowährung, denn für ihren ARK Next Generation Internet ETF hat sie zusätzliche Anteile des Grayscale Bitcoin Trust erworben. Gerüchteweise will überdies Amazon noch in diesem Jahr Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Befeuert wurden diese Gerüchte von einer Stellenanzeige, in der Amazon einen Kryptowährungsspezialisten sucht. Der Dollarindex gibt 0,4 Prozent nach.

Die Ölpreise notieren etwas leichter, belastet von Sorgen, dass die Delta-Variante des Coronavirus, die Erholung der Weltwirtschaft verlangsamen könnte.

Am Anleihemarkt zeigen sich die Notierungen wenig verändert. Die Zehnjahresrendite steht bei 1,27 Prozent.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        35.086,59   +0,1%     25,04     +14,6% 
S&P-500       4.418,18   +0,1%     6,39     +17,6% 
Nasdaq-Comp.    14.841,06   +0,0%     4,07     +15,2% 
Nasdaq-100     15.120,74   +0,1%     8,95     +17,3% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit   Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre     0,20   -0,4    0,20    8,1 
5 Jahre     0,71   -0,6    0,72    34,8 
7 Jahre     1,03    0,1    1,02    37,6 
10 Jahre    1,27   -0,0    1,27    35,7 
30 Jahre    1,92   -0,3    1,92    26,8 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mo, 8:13 Uhr Fr, 17:16 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1811   +0,3%    1,1780     1,1763  -3,3% 
EUR/JPY        130,25   +0,1%    129,93     130,03  +3,3% 
EUR/CHF        1,0816   -0,1%    1,0820     1,0829  +0,1% 
EUR/GBP        0,8540   -0,2%    0,8569     0,8550  -4,4% 
USD/JPY        110,28   -0,2%    110,30     110,55  +6,8% 
GBP/USD        1,3831   +0,5%    1,3747     1,3756  +1,2% 
USD/CNH (Offshore)   6,4826   +0,1%    6,4887     6,4853  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD       38.583,64   +11,5%   38.633,76   32.410,66 +32,8% 
 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        71,77   72,07     -0,4%     -0,30 +48,9% 
Brent/ICE        74,08   74,10     -0,0%     -0,02 +44,9% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.799,58  1.802,23     -0,1%     -2,65  -5,2% 
Silber (Spot)      25,22   25,18     +0,2%     +0,04  -4,4% 
Platin (Spot)    1.068,80  1.062,55     +0,6%     +6,25  -0,2% 
Kupfer-Future      4,58    4,40     +4,1%     +0,18 +29,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones,com

DJG/DJN/err/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 26, 2021 12:16 ET (16:16 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.