![Finanznachrichten News](/content/img/fn-690x388-default-2.jpg)
CANBERA (dpa-AFX) - Japan wird am Freitag eine Reihe von Daten veröffentlichen, die einen arbeitsreichen Tag für die asiatisch-pazifische Wirtschaftsaktivität einplanen. Auf dem Fass sind Juni-Zahlen für Arbeitslosigkeit, Industrieproduktion, Einzelhandelsumsätze, Wohnungsbeginne und Bauaufträge.
Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich stabil bei 3,0 Prozent bleiben, während das Verhältnis von Arbeitsplätzen zu Bewerbern von 1,09 im Mai auf 1,10 steigen wird.
Die Industrieproduktion sank im Mai um 5,9 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 21,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Einzelhandelsumsätze um 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgingen. Die Baubeginne stiegen im Juni jährlich um 9,9 Prozent und die Bauaufträge stiegen im Jahreswert um 7,4 Prozent.
Australien wird Q2-Zahlen für Erzeugerpreise und Juni-Zahlen für Kredite des privaten Sektors sehen. In Q1 stiegen die Erzeugerpreise um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal und um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Mai gewannen die Kredite 0,4 Prozent gegenüber dem Vormonat und 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Philippinen werden die Juni-Zahlen für die Erzeugerpreise veröffentlichen; im Mai lagen die Preise um 4,3 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Neuseeland wird Juni-Daten für Baugenehmigungen zur Verfügung stellen; Im Mai lagen die Genehmigungen um 2,8 Prozent unter dem Vormonat.
Südkorea wird die Juni-Zahlen für die Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsatz veröffentlichen. Im Mai sank die Industrieproduktion um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während die Einzelhandelsumsätze um 1,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgingen.
Singapur wird Juni-Zahlen für Bankkredite und Q2-Daten für Arbeitslosigkeit und Geschäftsvertrauen sehen. Im Mai belief sich die Kreditvergabe auf 693,7 Milliarden US$Dollar. Im 1. Quartal lag die Arbeitslosenquote bei 2,9 Prozent und der Index für das Geschäftsvertrauen bei +38.
Taiwan wird eine Vorausschätzung für das Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal veröffentlichen, wobei die Prognosen auf einen Anstieg von 6,05 Prozent gegenüber dem Vorjahr hindeuten, nachdem der Anstieg von 8,92 Prozent in den letzten drei Monaten gestiegen war.
Hongkong wird eine Vorausschätzung für das Bruttoinlandsprodukt im 2. Quartal vorlegen; In den drei Monaten zuvor lag das BIP um 5,4 Prozent über dem Vorquartal und 7,9 Prozent über dem Vorjahreswert.
Thailand wird Mai-Zahlen für Einzelhandelsumsätze und Juni-Daten für die Leistungsbilanz und für seinen zufälligen Index sehen. Im April stiegen die Einzelhandelsumsätze um 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Juni betrug das Leistungsbilanzdefizit 2,6 Milliarden US$Dollar, während der zufällige Index einen Wert von 127,82 hatte.
Copyright RTT News/dpa-AFX
© 2021 AFX News