
Vieles deutet darauf hin, dass diese Zeiten nun vorbei sind. Merkel tritt nicht noch einmal an und ihr Kronprinz Armin Laschet hat zwar einige Jahre als Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen regiert, doch das sichert ihm als Kanzlerkandidaten noch lange nicht den Amtsbonus, den die langjährige CDU-Chefin hatte. Immer mehr Menschen wird klar, dass Laschet keine Antworten auf drängende Fragen dieser Zeit liefert. Dabei geht es etwa um den Klimawandel und seine Folgen. Auch in der Außenpolitik sprechen ihm viele Bundesbürger Kompetenzen ab. Die Folge ist, dass es für die Union und ihren Kandidaten in den Umfragen kontinuierlich nach unten geht.
Ob sich daraus ein Trend ablesen lässt, muss sich noch zeigen. In den nächsten Wochen werden die drei Kanzlerkandidaten von Union, SPD und Grünen im Fokus stehen. Dafür werden unter anderem die TV-Trielle sorgen, an denen neben Laschet auch Annalena Baerbock und Olaf Scholz teilnehmen. Dann dürfte es vor allem um Ausstrahlung und Sympathiefaktoren gehen. Laschet muss diesbezüglich hart an sich arbeiten. Sonst wird die Wahl für ihn in einem Desaster enden.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/59019/4999981
© 2021 news aktuell