Im Skandalfall Wirecard kommt nun Bewegung in die Schadensersatzforderungen von Aktionären. Das müssen geschädigte Anleger beachten. Rund 14 Monate sind vergangen, seit der Betrugsfall Wirecard aufgeflogen ist. Mehrere zehntausend Anleger wollen ihre Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Doch die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Weder in die Schadensersatzklage gegen EY, den langjährigen Wirtschaftsprüfer von Wirecard, ist Bewegung gekommen. Noch in das Insolvenzverfahren gegen die Wirecard ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.