
DGAP-News: 2G Energy AG
/ Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
Corporate News Heek, 26. August 2021 2G Energy AG: Umsatzerlöse steigen im ersten Halbjahr um 25 % auf 106,9 Mio. Euro - Umsatzerlöse im Neuanlagengeschäft wachsen um 30% auf 51,9 Mio. Euro (VJ.: 39,8 Mio. Euro) - HJS Motoren GmbH wird erstmals vollkonsolidiert und trägt mit 4,1 Mio. Euro zum Service-Umsatz bei - Service-Umsatz steigt um 20% auf 55,0 Mio. Euro (VJ.: 45,7 Mio. Euro) - Prognose 2021 bestätigt Heek, 26. August 2021 - Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, hat im ersten Halbjahr 2021 den Umsatz um 21,3 Mio. Euro auf 106,9 Mio. Euro gesteigert. Die erstmals voll konsolidierte HJS Motoren GmbH trug mit 4,1 Mio. Euro zum (Service-)Umsatz bei. Auf den Gesamtumsatz bezogen wuchs das Auslandsgeschäft um 5,2 Mio. Euro bzw. 17 % und steuerte damit 34 % zum Konzernumsatz bei.
* Es treten Rundungsdifferenzen auf. "Auch ohne den Beitrag der HJS Motoren GmbH, die zum Halbjahr initial konsolidiert wurde, haben wir erstmals mehr als 100 Mio. Euro im ersten Halbjahr schlussgerechnet, was aufgrund der Verwerfungen auf den Beschaffungsmärkten, mit denen wir seit einige Wochen zu kämpfen haben, nur unter verstärkten Anstrengungen möglich war.", erläutert CFO Friedrich Pehle. "Diese Verwerfungen werden uns zwar weiter begleiten, gefährden aber auf Jahressicht nicht unsere Produktionsziele."
Stark gewachsenes Neuanlagengeschäft Als Wachstumstreiber zeigte sich im abgelaufenen Halbjahr insbesondere das Geschäft mit KWK-Neuanlagen, das gegenüber dem Vorjahr um 12,1 Mio. Euro auf 51,9 Mio. Euro zulegte. "Erfreulich ist der rasant wachsende Absatz von KWK-Neuanlagen, von denen sehr viele bereits heute H2-ready sind", so CEO Christian Grotholt. "Unsere Wasserstoff-Kompetenz entwickelt sich zunehmend zur Rückgrattechnologie der Energiewende, da H2-ready-BHKW aus dem Hause 2G das fluktuierende Angebot von Wind- und Solarstrom um potenziell völlig emissionsfreie Grundlastkapazitäten ergänzen. Angesichts der seit Jahresbeginn wieder deutlich zunehmenden Kohleverstromung in Deutschland ist diese Entwicklung sicherlich genauso dringend wie nachhaltig."
* Es treten Rundungsdifferenzen auf. Der Umsatz im Servicegeschäft wuchs ohne den Effekt aus der erstmaligen Vollkonsolidierung des Beitrags aus der HJS-Motoren GmbH wie geplant um 11 %. Einschließlich der Umsätze aus der HJS-Motoren GmbH erreichte das Service-Segment einen Umsatz von 55,0 Mio. Euro und übertraf den Vorjahreswert damit um 20 %.
Prognose 2021
2G profitiert von globalen Langfristtrends, die effiziente und dezentrale Energielösungen immer wichtiger machen. Dazu zählt die steigende Energienachfrage bei gleichzeitiger Notwendigkeit, schonend mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Die parallele Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie macht die KWK-Technologie effizienter und klimafreundlicher als konventionelle Methoden der Energieerzeugung, insbesondere dann, wenn beispielsweise Wasserstoff regenerativen Ursprungs als Treibstoff genutzt wird. Die 2G Kraftwerke können nach Bedarf die Produktionsschwankungen von Wind- und Sonnenkraftwerken kompensieren und stellen somit - insbesondere beim Einsatz von Wasserstoffmotoren - eine Rückgrattechnologie zukünftiger Versorgungskonzepte dar. Somit profitieren 2G Kunden konsequent von ökonomisch und ökologisch hoch vorteilhaften Innovationen, die eine schnelle Amortisation sowie umfangreiche Mehrwerte ermöglichen. Ihre Technologieführerschaft baut 2G durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Wasserstoff- und Biogas-Anwendungen als auch in der spezifischen Softwareentwicklung stetig aus. Des Weiteren ist die von 2G konsequent umgesetzte Digitalisierung im zukünftigen Strommarktdesign der Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne und Wind, Biogas und Erdgas ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar. 2G beschäftigt rund 700 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in Nordamerika sowie in fünf weiteren europäischen Standorten tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in mehr als 50 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 Umsätze von rund 247 Mio. EUR. 2G wurde 1995 gegründet und ist seit 2007 börsennotiert. Die Aktie der 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen.
Termine 2021 IR-Kontakt 26.08.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | 2G Energy AG |
Benzstr. 3 | |
48619 Heek | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)2568-9347-0 |
Fax: | +49 (0)2568-9347-15 |
E-Mail: | service@2-g.de |
Internet: | www.2-g.de |
ISIN: | DE000A0HL8N9 |
WKN: | A0HL8N |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1228901 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1228901 26.08.2021