Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 21.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
278 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Monopolkommission will mehr Wettbewerb bei Strom und Wasserstoff

Finanznachrichten News

DJ Monopolkommission will mehr Wettbewerb bei Strom und Wasserstoff

Von Andreas Kißler

BERLIN (Dow Jones)--Die Monopolkommission dringt darauf, mehr "Wettbewerbschancen" bei Strombörsen, E-Ladesäulen und Wasserstoff zu nutzen. In ihrem 8. Sektorgutachten Energie forderte das unabhängige Expertengremium angemessene Preise an Ladesäulen, eine flexible Regulierung neuer Wasserstoffnetze und die Auflösung monopolistischer Strukturen bei Strombörsen. "Die Infrastrukturen für Ladestrom und Wasserstoff befinden sich im Aufbau. Die Bundesregierung sollte darauf achten, jetzt Strukturen zu schaffen, die das volle Potenzial wettbewerblicher Märkte ausschöpfen", sagte der Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling.

Der Erfolg der Elektromobilität setze günstige Ladepreise voraus, betonte das Gremium, das die Regierung in Wettbewerbsfragen berät. Solche Preise setzten die Konkurrenz von Betreibern der Ladesäulen um Kundinnen und Kunden voraus. Die Analyse der Daten zu rund 42.000 Ladepunkten zeige allerdings, dass oftmals einzelne Betreiber hohe Anteile an den Ladepunkten in einzelnen Regionen kontrollieren. Kundinnen und Kunden könnten sich auch nicht zentral über die Preise der vorhandenen Betreiber beim unmittelbaren Laden ohne Anmeldung - dem sogenannten Ad-hoc-Laden - informieren.

"Die nächste Bundesregierung sollte deshalb beim Aufbau der Ladeinfrastruktur den Wettbewerb fördern, indem die Förderprogramme eine höhere Förderung vorsehen, wenn die Betreiber der geförderten Ladepunkte in einem lokalen Gebiet weniger als 40 Prozent aller Ladepunkte auf sich vereinen", empfahl das Gremium. Bei Schnellladepunkten an Autobahnen sollte die Möglichkeit des Betriebs von Ladepunkten unterschiedlicher Betreiber an einem Standort geschaffen werden. Zudem sollten - wie bei Tankstellen - Preise und weitere Informationen über eine Markttransparenzstelle zugänglich gemacht werden.

Neue Wasserstoffnetze dynamisch regulieren 

Zur Wasserstoffstrategie sahen die Experten in der eingeführten Übergangsregulierung für Wasserstoffnetze einen ersten wichtigen Schritt, sie biete dem Regulierer "allerdings wenige Möglichkeiten, auf die zu erwartende dynamische Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft angemessen zu reagieren". Die Monopolkommission empfahl daher eine aus dem Telekomsektor bekannte dynamische Regulierung, bei der die Bundesnetzagentur die Marktverhältnisse regelmäßig analysieren und, falls notwendig, die Regulierungsinstrumente einsetzen würde, die Wettbewerbsprobleme beheben.

Die Monopolkommission riet zudem von einer Finanzierung durch ein gemeinsames Netzentgelt für die Nutzung von Wasserstoff- und Erdgasnetz ab. "Die damit einhergehende Quersubventionierung würde potenziell zu Fehlinvestitionen in die Wasserstoffinfrastruktur und langfristig auch zu Verzögerungen bei der erwünschten Umstellung auf die Nutzung von Wasserstoff führen", hieß es. Zudem gelte es, für den Wettbewerb unter Strombörsen monopolistische Strukturen aufzulösen.

Fast über den gesamten Handelszeitraum teilten die Strombörsen ihre Handelsbücher - Anbieter und Nachfrager, die auf unterschiedlichen Börsen tätig sind, können also miteinander handeln. Zum Ende des Handelszeitraums teile allerdings die in der Gebotszone Deutschland-Luxemburg im kurzfristigen Handel etablierte Strombörse Epex Spot ihre Handelsbücher nicht. Die fehlende Teilung der Handelsbücher erschwere es aber konkurrierenden Handelsplätzen, ein für alle Stromhändler attraktives Alternativprodukt zu etablieren. Die Monopolkommission empfahl daher, die Handelsbücher über den gesamten Handelszeitraum zu teilen.

Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com

DJG/ank/cbr

(END) Dow Jones Newswires

September 01, 2021 05:51 ET (09:51 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.