Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 01.02.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 685 internationalen Medien
Verborgener Börsenknaller!: Erdgas-Schatz in Europa entdeckt: Diese Aktie verspricht gigantische Gewinne!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
660 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Aktia Bank Plc: Aktia veröffentlicht neue Klimastrategie - Ziel ist Klimaneutralität in den Anlageportfolios bis 2050

Finanznachrichten News

Aktia hat für die Gruppe eine Klimastrategie erarbeitet, die für vermögensverwaltung, Investitionen, Kreditvergabe und die eigenen Aktivitäten der Gruppe gilt. Aktia investiert im Rahmen seiner Klimastrategie systematisch in die Entwicklung seiner klimabezogenen Arbeit. Ziel ist die Klimaneutralität in den Anlageportfolios bis 2050, sofern es das Betriebsumfeld zulässt. Bei der Kreditvergabe besteht das Ziel darin, die Kohlenstoffemissionen und die Exposition zu verringern. Bei den eigenen Aktivitäten der Aktia Group geht es unter anderem darum, bis 2030 eine Netto-Klimaneutralität beim Energieverbrauch aller vermieteten Räumlichkeiten zu erreichen.

Ziel ist es, die Emissionen aus der Kreditvergabe zu reduzieren, indem in ausgewählten Wirtschaftssektoren klimafreundliche, verantwortungsvolle Kriterien für 25 % der Unternehmenskredite bis 2030 und für 50 % bis 2050 geschaffen werden. Darüber hinaus ist es das Ziel, bis 2030 klimafreundliche, verantwortungsvolle Kriterien für 25% der Hypotheken zu schaffen.

Aktia strebt zudem eine Klimaneutralität in den Anlageportfolios bis 2050 an. Institutionelle Investoren interessieren sich zunehmend für die Klimaauswirkungen ihrer Anlagen und auch bei anderen Kundensegmenten steigt das Interesse deutlich an.

"Zu Beginn des Jahres war der CO2-Fußabdruck der Aktienfonds von Aktia im Durchschnitt um 56% geringer als der des Referenzmarktes. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für die Entwicklung der Klimaarbeit in der Vermögensverwaltung. Mit Hilfe von Szenarioanalysen und Klimazielen wollen wir sicherstellen, dass unsere Aktivitäten im Einklang mit dem Pariser Abkommen von 2015 stehen", sagt Markus Lindqvist, Director Sustainability bei Aktia.

In der nächsten Phase der Klimaarbeit sollen der Umsetzungsplan, die Zwischenobjekte und die Emissionsanalyse für die Kreditvergabe spezifiziert werden.

Bei den eigenen Aktivitäten von Aktia geht es darum, bis spätestens 2030 eine Netto-Klimaneutralität beim Energieverbrauch aller Räumlichkeiten und anderer bedeutender Emissionsquellen zu erreichen.

Aktias Klimaarbeit hat bereits zuvor positive Ergebnisse gezeigt. In den letzten Jahren hat Aktia auch seine Klassifizierung im Vergleich zum Carbon Disclosure Project (CDP) mit Klasse B verbessert. Aktia trat im Frühjahr auch der öffentlichen TCFD-Unterstützungsgruppe bei und veröffentlichte seine erste Überprüfung der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).

Weitere Informationen:
Markus Lindqvist, Direktor Nachhaltigkeit, Tel. +358 10 247 6846

Aktia ist ein finnischer Vermögensverwalter, Bank und Lebensversicherer, der seit 200 Jahren von einer Generation zur nächsten Wohlstand und Wohlstand schafft. Wir bedienen unsere Kunden in digitalen Kanälen überall und von Angesicht zu Angesicht in unseren Büros in den Regionen Helsinki, Turku, Tampere, Vaasa und Oulu. Unser preisgekröntes Vermögensverwaltungsgeschäft verkauft Investmentfonds international. Wir beschäftigen rund 900 Mitarbeiter in ganz Finnland. Das von Aktia verwaltete Vermögen belief sich zum 30. Juni 2021 auf 15,6 Milliarden Euro und die Bilanzsumme auf 11,2 Milliarden Euro. Die Aktien von Aktia sind an der Nasdaq Helsinki Ltd (AKTIA) notiert. aktia.com


© 2021 GlobeNewswire (Europe)
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.