In der ersten Septemberwoche hat die Raumsonde Juno zum sogenannten Perijove 36, einem Vorbeiflug in niedriger Höhe, angesetzt. Dabei sind neue beeindruckende Bilder des Gasriesen Jupiter entstanden. Seit fünf Jahren umkreist die Raumsonde Juno den Jupiter, den mit einem Äquatordurchmesser von rund 143.000 Kilometern größten Planeten unseres Sonnensystems. Weitere fünf Jahre hatte zuvor die Reise der Juno zum Gasplaneten gedauert. Über die sogenannte Junocam liefert die Sonde seither immer wieder spektakuläre Bilder der Jupiter-Oberfläche. Perijoves: Niedrige Höhe, detailreiche ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.