Anzeige / Werbung
40% des weltweiten Marktes für Sicherheitskameras werden von einem einzigen Unternehmen bedient und eine Studie bescheinigt diesen Geräten mit 9,8 von 10 möglichen "Schlechtpunkten" das denkbar schlechteste Urteil.
100 Millionen [!!!] Geräte dürften weltweit wohl mit einem Taschenrechner "hackbar" sein. Toshiba, Honeywell, Panasonic, Hyundai und Hitachi (und Dutzende andere Firmen wie zum Beispiel Grundig), die diese Geräte unter ihrem Namen verkaufen, dürften in dieser kritischen Industrie einen erheblichen Prestigeverlust erdulden müssen.
https://t.me/bullvestor
Cybeats ist die Cybersecurity-Lösung von Relay Medical (WKN: A2JQR0), einer Technologie, die bald für jeden Hersteller von vernetzbaren Geräten ein unerlässliches Muss sein wird. Dieses wirklich peinliche Beispiel zeigt, dass auch Marktführer mit einem Jahresumsatz von fast 10 Mrd. USD Cybersecurity bislang sträflich vernachlässigt haben.
RELAY ADDRESSES THE RECENT CYBERSECURITY VULNERABILITY IN SURVEILLANCE AND SECURITY CAMERAS MARKET; 100 MILLION CONNECTED DEVICES SUSCEPTIBLE TO REMOTE HIJACKING
Das chinesische Unternehmen "Hikvision" deckt etwa 40 % des weltweiten Marktes für Überwachungs- und Sicherheitskameras ab. Eine kritische Enthüllung über die Hikvision-Geräte offenbarte kritische Schwachstellen seiner derzeit auf dem Markt befindlichen vernetzten Überwachungskameras. Hikvision hat eine Schwachstellenbewertung von 9,8 zugegeben: "die höchste Stufe der kritischen Schwachstelle". Der Hacker braucht nicht einmal User und Passwort. Einmal eingebrochen kann man die Kamera als Startpunkt benutzen, um den Rest des Netzwerkes auszuspähen. Es sind praktisch alle Modelle seit dem Jahr 2016 betroffen, insgesamt etwa geschätzt 100 Mio. Geräte.
Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, warum Software- und Hardwareunternehmen über interne Produktsicherheitshygiene und -prozesse verfügen müssen, die einen einzigartigen transparenten Blick auf alle ihre Produkte bieten. Cybeats bietet ganzheitliche Sicherheit der Lieferkette ab der Designphase, während gleichzeitig Bedrohungen kritischer Betriebsgeräte in Echtzeit kontinuierlich bewertet, überwacht und beseitigt werden.
DMITRY RAIDMAN, CTO UND MITBEGRÜNDER VON CYBEATS (100% TOCHTER VON RELAY MEDICAL (WKN: A2JQR0))
Cybeats bietet die Lösung
Cybeats-Produkte beheben die Hikvision-Schwachstelle direkt, indem sie durch Design und SBoM-Managementfunktionen sicheres Design bieten. Wir empfehlen:
- Produktanbieter und Hersteller sollten mit der Integration von SBoM (Software Stückliste) in der Fertigungs- und Entwicklungsphase beginnen.
- Konsumenten sollten beginnen, die SBoM für die von ihnen verwendeten Produkte einzufordern, einschließlich aller White-Label-Geräte wie die anfälligen Hikvision-Sicherheitsprodukte.
- Sowohl Hersteller als auch Verbraucher müssen mit der Nutzung von SBoM für verschiedene Sicherheits- und Compliance-Anwendungsfälle beginnen, da regulatorische Vorschriften für Software und SBoM jetzt eine weit verbreitete Anforderung sind.
NEWS-FAZIT:
Jetzt mal ehrlich! Wäre ich der Vorstand von Hikivision, wäre das für mich der Supergau, eine SICHERHEITSkamera, die das weit offene Einfallstor für jeden Trottel auf der Welt ist. Das alles hätte im Vorfeld verhindert werden können, denn die Installation des Cybeats-Agenten hätte umsetzbare Echtzeitlösungen geboten. Stattdessen muss man nun jetzt jede einzelne Kamera einem Firmware-Update unterziehen.
IoT-Cyberangriffe sind laut Kaspersky im Jahr 2021 eskaliert. IoT-Cyberangriffe haben sich von Januar bis Juni 2021 mit rund 1,5 Milliarden IoT-Angriffen mehr als verdoppelt. Selbst in meine popelige Webseite wird im Schnitt rund 100 mal pro Tag versucht einzudringen, aus Ländern rund um den Globus.
Die Zeit ist reif für die Cybersecurity-Lösung von Cybeats. Cybeats alleine wäre für mich ein Grund, in Relay Medical (WKN: A2JQR0) zu investieren.
MEINUNG AUTOR
Quelle Bloomberg: 150.000 gehackte Kameras boten Einblicke in Gefängnisse, Spitäler, Tesla-Lagerhäuser und auch in die Büros des Silicon Valley-Startups, das diese Kameras als Teil eines Sicherheitssystems vertreibt.
NEWS VON DER ZWEITEN SÄULE
Fionet, dessen Vorteile sich als Auswerte- und Erfassungssystem für medizinische Schnelltests (Covid, Malaria, Ebola, uvm.) auf drei Schlagworte reduzieren lassen, nämlich "schnell", "sicher", und "einfach", kann mit minimalem personellen Aufwand ein massenhaftes Testaufkommen unter völliger Ausschließung von menschlichen Erfassungsfehlern abgewickelt werden. Bei jedem Einsatz verdient Relay Medical (WKN: A2JQR0) mit.
Für ein kleines Unternehmen ist es sicher schwierig, ein noch so geniales Ding am Markt zu etablieren, aber erst vor wenigen Tagen hat man mit Unisys Corporation (NYSE: UIS), eines der traditionsreichsten Computer-/Softwareunternehmen der USA, das schon Rechner gebaut und Software entworfen hat, als Bill Gates noch nicht einmal auf der Welt war, einen Partner, wie man ihn sich nicht erträumen kann:
RELAY & FIO ANNOUNCE AGREEMENT WITH UNISYS CORP. (NYSE: UIS) TO MARKET A COMBINED SOLUTION FOR COVID-19 AND BIOSECURITY MARKET NEEDS
Relay Medical (WKN: A2JQR0) und die Fio Corporation - gemeinsam durch ihr Joint Venture, die Fionet Rapid Response Group ("FRR"), hat eine Vereinbarung mit dem globalen IT-Unternehmen Unisys Corporation (NYSE: UIS) über die gemeinsame Vermarktung einer kombinierten Lösung von "Fionet" (Relay/FRR) und "U-Pass" (Unisys) für den unterversorgten Biosicherheitsmarkt bekannt zu geben.
GEMEINSAM und PARTNERSCHAFT, das sind die Schlüsselwörter in dieser News, die den Kurs als Reaktion darauf aus dem Seitwärtstrend ausbrechen haben lassen.
MEINUNG AUTOR
Nun erfahren wir in der aktuellen News, dass man auch an der Malaria-Front ein ganzes Stück weiter gekommen ist. Ein Großauftrag aus Afrika mit erheblichem Skalierungspotential wird bekannt gegeben:
RELAY & FIO ANNOUNCE EXECUTION OF DEFINITIVE AGREEMENT FOR MALARIA DEPLOYMENT
Relay Medical (WKN: A2JQR0) und Fio Corporation ("Fio") - gemeinsam durch ihr Joint Venture , Fionet Rapid Response Group ("FRR") - freuen sich, über die Unterzeichnung eines endgültigen Abkommens über den Einsatz von Fionet zur Bekämpfung der Malaria-Epidemie in Ruanda, Ostafrika, zu berichten.
Der Auftrag in der Höhe von 750.000 CAD wird von einer gemeinnützigen US-amerikanischen Stiftung finanziert. Im ersten Zug werden 180 Gesundheitsarbeiter mit den Fionet-Geräten versorgt, die an entlegenen Standorten arbeiten. Der Pilotversuch soll sechs Monate dauern und danach wird die landesweite Einführung erwartet, die 60.000 Beschäftigte im Gesundheitswesen von Ruanda abdecken soll.
NEWS-FAZIT:
Logisch überlegt darf man davon ausgehen, dass hier eine gigantische Einnahmequelle entstehen kann. Rechnet man die bekannten Zahlen hoch, dann würde die erwartete landesweite Ausstattung von 60.000 Gesundheitsarbeitern 250 Mio. CAD in die Kassen von FRR spülen! - (750.000 / 180 = 4.166 CAD pro Einsatzort - multipliziert mit 60.000) - Nur im relativ kleinen Ruanda, in der Demokratischen Republik Congo ist ein identer Probelauf im Gang.
Werden diese groß angelegten Feldversuche positiv abgeschlossen, werden die "Geber", die sich schon seit Jahrzehten der Malariabekämpfung verschrieben, und in diese hochlöbliche Aufgabe schon viele Milliarden investiert haben, wie bespielsweise die Gates-Stiftung oder USAID (die den Versuch in DRC finanziert), nicht zögern, um den landesweiten Rollout zu finanzieren.
Neben den Geräteanschaffungs- und den Einrichtungskosten fallen auch noch laufende "Pro Test"-Gebühren an.
Malaria ist eine schwere, manchmal tödliche Krankheit, die von Mücken übertragen und durch einen Parasiten verursacht wird. Es wird von über 200 Millionen Menschen pro Jahr infiziert und jährlich sterben über 400.000 Menschen, von denen zwei Drittel Kinder unter fünf Jahren sind. Das Ziel, Malaria auszurotten, wurde in der Dominikanischen Republik schon erreicht und andere Länder sind knapp davor (Sri Lanka, Indien, Swaziland, and Zanzibar).
Fionet Mobile Devices werden verwendet, um Tests an vorderster Front durchzuführen und die medizinischen Daten an einen zentralen Sammelpunkt zu senden, um epidemischen Ausbrüchen durch einen großangelegten Medikamenteneinsatz in Echtzeit entgegenwirken zu können. - Ist Fionet der Schlüssel, um Malaria auch in Zentralafrika von der Epidemie-Landkarte verschwinden lassen zu können?
Die Geldgeber der Pilotprogramme in Ruanda und DRC sehen in Fionet offensichtlich einen großen Vorteil in der Bekämpfung dieser Krankheit, die jährlich 400.000 Menschen killt, sonst würden sie dieses Geld wohl nicht ausgeben wollen!
Ich denke, es ist unbeschritten, dass FRR bei einem großangelegten Rollout von Fionet über Jahre eine nicht versiegende Einnahmequelle im möglicherweise dreistelligen Millionenbereich besitzt, und dies nur für den Malaria-Bereich. Wird der Covid-19-Sektor zusätzlich durch die Unisys-Verbindung großangelegt freigeschaltet, so könnte sich ein Einnahmestrom in einer Größe ergeben, die man derzeit nicht für möglich hält.
MEINUNG AUTOR
RELAY MEDICAL CORP.*
WKN: A2JQR0 CSE: RELA
COOLE SACHE: MIT EINEM KONTO BEI SMARTBROKER KÖNNEN SIE DIESE AKTIE AB 0 EURO HANDELN. - EIN BROKERWECHSEL ZAHLT SICH OFT AUS!!
Relay Medical (WKN: A2JQR0) entwickelt verschiedene Technologien für den medizinisch technischen Bereich! Alle Produkte sind in ihrer Entwicklung serienreif oder weit fortgeschritten, sodass man mit einem zeitnahen Einsatz rechnen kann.
DER PANDEMIE HERR WERDEN MIT FIONET
Fionet wurde gemeinsam in einem Joint Venture von Fio Corp. und Relay Medical (WKN: A2JQR0) entwickelt. Nachdem die Fionet Rapid Response Group, das Joint Venture von Relay Medical (WKN: A2JQR0) und Fio Corp., erst kürzlich eine erste Verkaufsvereinbarung mit dem Gesundheitsministerium von Meru County und ein Pilotprogramm in texanischen Krankenhäusern bekannt gegeben hatte, veröffentlichte man kurze Zeit später, dass die weltgrößte Hilfsorganisation USAID ebenfalls Fionet zum Einsatz bringen wird.
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)