In der abgelaufenen Handelswoche traten an den Kapitalmärkten zunehmende Turbulenzen auf, die sich durch die Spannungen am chinesischen Kapital- und Immobilienmarkt weiter verschärften. Parallel dazu stiegen in den USA und Deutschland die langen Zinsen weiter an. Die Aktienmärkte gaben im Ergebnis zunächst deutlich nach, konnten die Verluste aber bis zum Wochenschluss mehr als ausgleichen. Die Edelmetalle tendierten in diesem Umfeld uneinheitlich, während Bitcoin deutlich nachgab.
Gold per saldo knapp gehalten
Der unruhige September war ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.