Der Börsenhandel erlebte 2020 durch die Corona-Lockdowns einen regelrechten Boom. Eine neue Investorengruppe, vor allem aus der "Generation Z", fand Gefallen am Kauf und Verkauf von Unternehmensanteilen. Steigende Kunden- und Transaktionszahlen verhalfen Online-Brokern zu Rekordumsätzen und -gewinnen. Vor allem die Neobroker, die mit dem einfachen Handel per Smartphone technikaffine Kunden ansprechen, haben in verschiedenen Kapitalrunden bereits Bewertungen in Milliardenhöhe erreicht. Im Vergleich dazu hinkt die wallstreet:online AG mit ihrem Smartbroker in Sachen Wahrnehmung und Bewertung deutlich hinter Branchenneulingen wie Trade Republic & Co. zurück. Und das, obwohl die vorhandenen Assets ein anderes Bild zeigen. Wir werfen einen Blick auf die Situation.
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.