
Die Variante war zuerst in Botswana und Südafrika entdeckt worden und hatte auch dort innerhalb weniger Tage das Infektionsgeschehen dominiert. Auch in einigen europäischen Ländern steigen die Infektionsszahlen derzeit sprunghaft, teilweise ist von einer Verdoppelung der Fälle alle zwei bis drei Tage die Rede. Klar ist, dass Omikron offensichtlich ansteckender ist und dass die vorhandenen Impfstoffe nicht im gleichen Maße wirken wie bei früheren Varianten. Über die schwere der Krankheitsverläufe gibt es aber noch keine endgültigen Aussagen.
© 2021 dts Nachrichtenagentur