Im Frühjahr kündigte der iPhone-Hersteller Apple an, in Version 14.5 seines iOS-Betriebssystems, Nutzern erstmals die Möglichkeit zu geben, selbst über das Trackingverhalten einzelner Apps zu entscheiden. Auch wenn die Funktion in den folgenden Softwareversionen seitdem ebenfalls verfügbar ist, scheinen die App-Entwickler nun einen Umweg gefunden zu haben, um dennoch an die kostbaren Nutzerdaten zu kommen.
? Apple setzt sich mit Tracking-Kontrolle für Datenschutz ein? Gemischte Reaktionen ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.