In der abgelaufenen Handelswoche schalteten die Kapitalmärkte trotz wenig konkreter Aussicht auf eine Deeskalation in der Ukraine wieder in den "Risk-on-Modus". Die Inflationsraten steigen auf beiden Seiten des Atlantiks weiter, die Ergebnisse des geldpolitischen Treffens der US-Notenbank am Mittwoch lagen für die Investoren offensichtlich im Rahmen des Erwarteten. Zudem zerstreute die chinesische Regierung die größten Sorgen der Anleger, dass die Behörden tatenlos zusehen könnten, wie die chinesischen Aktienmärkte abstürzen. Im ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.